Die Stadt Falkensee ist mit ca. 46.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine dynamische Stadt westlich von Berlin im Landkreis Havelland. Neben einer hervorragenden regionalen Verkehrsanbindung verfügt sie über ein vielfältiges Bildungs- und Kulturangebot. Als eine stetig wachsende Stadt mit sehr guten Entwicklungschancen und wirtschaftlichem Potential steht die Stadt Falkensee vor einer spannenden Entwicklung und Herausforderung.

Zur bestmöglichen Erfüllung der Verwaltungsaufgaben sucht die Stadt Falkensee zum nächstmöglichen Termin unbefristet eine/einen Mitarbeiter*in im

Standesamt

(Kennwort: Standesamt)

Ihre Aufgaben:

  • Führen und Fortschreiben der Personenstandsbücher/-register (Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle)
  • Beurkundung von Personenstandsfällen unter Berücksichtigung in- und ausländischer Vorschriften
  • Ausfertigen von Urkunden aus den Personenstandsbüchern und -registern
  • Erarbeiten von Eheschließungsreden
  • Entgegennahme der Anmeldung und Durchführung von Eheschließungen
  • Bearbeiten und Beurkunden von Mutter-/Vaterschaftsanerkennungen
  • Bearbeiten und Beurkunden von Angelegenheiten der Namensführung/Namensänderung im Rahmen des Personenstandswesens
  • vollständige Sachverhaltsaufklärung und Beratung aller Beteiligten in allen Personenstandsangelegenheiten mit nationalem und internationalem Bezug sowie Erteilung von Auskünften
  • elektronische Nacherfassung von Registereinträgen

Wir bieten:

  • eine Vergütung in der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden
  • die Arbeitszeit orientiert sich an den Öffnungszeiten des Standesamtes
  • attraktive Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD-VKA
  • eine Jahressonderzahlung und Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
  • die Möglichkeit, einen VBB-Firmenticketvertrag abzuschließen
  • eine bessere Work-Life-Balance durch flexible und moderne Arbeitszeitregelungen
  • die Möglichkeit, Fahrradleasingangebote wahrzunehmen
  • ein breitgefächertes Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein wertschätzendes Arbeitsumfeld

Ihr Profil:

  • Abschluss zum/zur Verwaltungsfachwirt*in oder ein Hochschulabschluss im Verwaltungsmanagement
  • Abschluss des Grundseminars Personenstands- und Familienrecht an der Akademie für Personenstandswesen bzw. Bereitschaft zur Absolvierung
  • vorteilhaft ist eine mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet
  • Bereitschaft zur Samstagsarbeit, auch an Außenstellen des Standesamt-Bezirks
  • Führerschein Klasse B
  • fundierte und anwendungsbereite Kenntnisse der aktuellen MS-Office-Produkte
  • wünschenswert Kenntnisse im Personenstandswesen, Familien- und Namensrecht, Staatsangehörigkeitsrecht sowie Verwaltungsverfahrensgesetz
  • Kenntnisse im internationalen Privatrecht und EU-Recht bzw. Bereitschaft sich diese anzueignen
  • Kommunikations- und Organisationsgeschick
  • Teamfähigkeit
  • hohe Flexibilität und Motivation sowie hohes Maß an Präzision
  • freundliches Auftreten und kundenorientiertes Arbeiten

Einzureichen sind folgende Unterlagen:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis des geforderten (Studien-) Abschlusses
  • Arbeitszeugnisse
  • Nachweis der Führerscheinklasse B
  • ggf. Seminar-/Weiterbildungsunterlagen