Image

Die Handwerkskammer Halle (Saale) vertritt die Interessen der ca. 13.000 Handwerksunternehmen im Kammerbezirk. Mit einem umfangreichen Beratungs-, Schulungs- und Serviceangebot ist sie den Betrieben des Handwerks Partner bei der Bewältigung der täglichen Herausforderungen.

Neben den hoheitlichen Aufgaben und einem vielfältigen Beratungsangebot bietet das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle (Saale) ein umfangreiches Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Der Fachbereich Unternehmensführung der Abteilung Bildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer Halle (Saale) sucht am Standort Halle Osendorf nach motivierten

Dozenten (m/w/d) für das Fachgebiet "Recht"

die auf Honorarbasis Ihr Wissen an die nächste Generation Fachkräfte weitergeben möchte.

Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem

Die Durchführung von Lehrgängen / Unterrichtseinheiten in der Meisterausbildung, der beruflichen Fortbildung sowie der fachtheoretischen und fachpraktischen Qualifizierung für folgende (grobe) Fachinhalte:

Handlungsfeld 1: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen

  • Rechtsvorschriften, insbesondere des Gewerbe- und Handwerksrechts sowie des Handels und Wettbewerbsrechtsbei der Analyse von Unternehmenszielen und -konzepten anwenden

Handlungsfeld 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten

  • Rechtsform aus einem Unternehmenskonzept ableiten und begründen
  • Rechtsvorschriften, insbesondere des bürgerlichen Rechts sowie des Gesellschafts- und Steuerrechts, im Zusammenhang mit Gründung oder Übernahme von Handwerksbetrieben anwenden

Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln

  • Bestimmungen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts beider Entwicklung einer Unternehmensstrategie berücksichtigen
  • Instrumente zur Durchsetzung von Forderungen darstellen und Einsatz begründen
  • Notwendigkeit der Planung einer Unternehmensnachfolge, auch unter Berücksichtigung von Erb und Familienrecht sowie steuerrechtlicher Bestimmungen, darstellen und begründen
  • Notwendigkeit der Einleitung eines Insolvenzverfahrens anhand von Unternehmensdaten prüfen; insolvenzrechtliche Konsequenzen für die Weiterführung oder Liquidation eines Unternehmens aufzeigen

Auch die Übernahme von einzelnen Teilgebieten ist möglich.

Ihre Kompetenzen

  • theoretische und praktische Kompetenz und Engagement in den Gebieten der zu unterrichtenden Themen
  • Begeisterung an der Arbeit mit jungen Erwachsenen
  • eine zeitgemäße Form der Erwachsenenbildung
  • die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und interessant zu vermitteln
  • eine zuverlässige Zusammenarbeit (Reaktionszeiten/Verbindlichkeit/ Pünktlichkeit)

Sie kümmern sich um:

  • einen qualifizierten Unterricht zu den genannten Themen
  • in den meisten Fällen selbst erstellte Schulungsunterlagen wie z. B. ein Skript und Präsentationen
  • die fachliche Betreuung unserer Teilnehmenden

Unser Angebot

  • eine Beschäftigung auf freiberuflicher Basis gegen Honorarabrechnung
  • eine interessante, vielseitige, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und herausfordernde Tätigkeit
  • offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung