Du musst einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss mit mindestens befriedigendem Ergebnis vorweisen können und fit in Deutsch - schriftlich wie mündlich- sein. Du solltest ein echtes Interesse an allen Arten von Medien (Büchern, Filmen, Spielen, digitalen Medien) mitbringen und Freude am Organisieren haben. Desweiteren sind Teamfähigkeit und eigenständiges Arbeiten für diese Ausbildung von Vorteil. Es wäre schön, wenn du flexibel bist und es für dich kein Problem ist, auch mal am Wochenende zu arbeiten (z.B. für Events) und in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Unterricht:
Der Berufsschulunterricht findet zweimal wöchentlich in der Berufsschule in Bremen statt.
Praxis:
Während der praktischen Ausbildungszeit wirst du in der Bibliothek der Samtgemeinde Zeven eingesetzt. Du berätst und hilfst bei der Recherche und der Medienbestellung, unterstützt bei Veranstaltungen wie Bilderbuchkinos oder Lesungen.
Du lernst, wie Medien (von Büchern bis Konsolenspielen) in den Bestand kommen, wie sie bearbeitet und für alle zugänglich gemacht werden. Auch digitale Prozesse und die Bearbeitung von Rechnungen gehören dazu.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, bei guten Leistungen kann sie auf zwei Jahre verkürzt werden.
Vergütung:
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und dem jeweils geltenden Tarifvertrag für Ausbildungsvergütungen.
Danach erhältst Du monatlich (Brutto):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Urlaub:
Es besteht ein Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr. Dieser muss in der praktischen Ausbildungszeit genommen werden.
Arbeitszeit:
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Weitere Informationen erhältst Du bei Heike Oetjen, Rathaus Zeven, unter 04281/716-123 oder unter www.zeven.de.
Über Deine Bewerbung bis zum 14. September 2025 über unser Bewerberportal würden wir uns sehr freuen.