Kreisjugendring München-Stadt
Image

Hochschulpraktikant*in

Kinderhaus und Jugendtreff Harthof
Image

Arbeitsbereich

OKJA
Image

Arbeitsort

Milbertshofen - Am Hart
Image

Arbeitsbeginn

Sommersemester 2025
Image

Arbeitsumfang

Vollzeit

IHR ARBEITGEBER

Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

IHR ARBEITSPLATZ

Kinderhaus und Jugendtreff Harthof (www.khjt-harthof.de) sind eine stadtteilorientierte offene Einrichtung für Kinder, Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 21 Jahren im Münchner Norden.
Die Angebote der Einrichtung sind der Offene Treff, außerschulische Bildung, Freizeit- und Ferienangebote, kreative Gestaltung mit digitalen Medien (Computer, Video, Fotografie), geschlechtsspezifische und interkulturelle Arbeit, themenbezogene Projekte im Stadtteil und Schulkooperationen. So gehören zum Angebotsspektrum auch schulbezogene Angebote wie die Offene Ganztagsschule (OGS) in Kooperation mit der Mittelschule an der Rockefellerstraße und die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) an der Balthasar-Neumann Realschule.

IHRE AUFGABEN

  • Mithilfe bei der Betreuung unserer Schüler*innen-Gruppe
  • Umsetzung eigener Projekte und Ideen gemeinsam mit unseren Besucher*innen im Offenen Treff
  • Begleitung der Kinder beim Mittagstisch und der freien Hausaufgabenbetreuung
  • Unterstützung der Mobilen Arbeit im Stadtteil
  • Einblicke in die geschlechtsspezifische Arbeit und Mitwirkung bei den Angeboten

UNSERE ERWARTUNGEN

  • Engagement
  • Teamfähigkeit
  • gute Laune
  • Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden und an Wochenenden mit einem netten Team

WIR BIETEN

  • monatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro
  • qualifizierte Anleitung
  • Literaturzeit
  • Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung