Image
Stellenausschreibung Nr. 20250217

Die GWDG sucht zum 01.08.2025 eine*n

Auszubildende*n, Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre mit der Möglichkeit der Verkürzung bei entsprechender schulischer Vorbildung.

Die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) ist eine gemeinsame Einrichtung der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts und der Max-Planck-Gesellschaft. Sie erfüllt die Funktion eines Rechen- und IT-Kompetenzzentrums für die Max-Planck-Gesellschaft und des Hoch-schulrechenzentrums für die Universität Göttingen. Zusammen mit der Universität ist die GWDG eines von neun Rechenzentren im Verbund Nationales Hochleistungsrechnen (NHR) und eines von vier deutschen KI-Servicezentren. Zudem ist die GWDG Servicebetreiber für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Die wissenschaftlichen Forschungsaufgaben der GWDG liegen im Bereich der Angewandten Informatik. Ferner fördert sie die Ausbildung von Fachkräften für Informationstechnologie.

Aufgabenbereiche

Sie lernen im Rahmen der Ausbildung, allgemeine kaufmännische Aufgaben zu organisieren, zu planen und durchzuführen. Hierfür durchlaufen Sie alle Sachgebiete der Verwaltung wie Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen, Beschaffung, Personal- einschließlich Reisekostenwesen, Drittmittelsachbearbeitung, Einkauf und Sekretariat. Parallel zur praktischen Ausbildung im Rechenzentrum erarbeiten Sie sich das entsprechende theoretische Grundlagenwissen im Berufsschulunterricht.

Anforderungen

  • Guter mittlerer Bildungsabschluss, Abitur oder Fachabitur. Auch Studienabbrecher*innen sind willkommen.
  • Gute schulische Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
  • Interesse und Verständnis für kaufmännische Zusammenhänge
  • Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Rasche Auffassungsgabe, selbständige Arbeitsweise und Organisationsgeschick
  • Spaß und Erfahrung im Umgang mit gängigen MS Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint und Outlook)

Unser Angebot

  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
  • Ein modernes, vielfältiges und außergewöhnliches Arbeitsumfeld mit großer Nähe zu Wissenschaft und Forschung an der Schnittstelle mehrerer innovativer Technologiesektoren
  • Ein interessanter, abwechslungsreicher und zukunftsorientierter Ausbildungsplatz in einem großen, inter-national agierenden IT-Kompetenzzentrum
  • Unterstützung bei der Qualifizierung und Weiterentwicklung
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) mit den entsprechenden Sozialleistungen
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung