42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Der Fachbereich Chemie und Pharmazie (FB 12) der Universität Münster sucht engagierte Studierende für das Mentoringprogramm Chemie. Im Fachbereich 12 Chemie und Pharmazie der Universität Münster sind zum 01.09.2025 mehrere Stellen als
Studentische Hilfskraft
bis zum 31.03.2026 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 2 Std. zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Sie übernehmen im Team die Betreuung einer Gruppe Erstsemesterstudierender und
- helfen bei der Orientierung am Fachbereich, in der Universität und in Münster
- helfen bei der Studienplanung, bei der Entwicklung geeigneter Lern- und Arbeitsstrategien sowie der Nutzung von E-Learning-Plattformen und anderen EDV-Fragen
- unterstützen die Vernetzung der Studierenden untereinander und die Bildung von Lerngruppen
- helfen bei allen Fragen rund um das Studium sowie anderen auftretenden Fragen
- sind eine niedrigschwellige und erfahrene Ansprechperson auf Augenhöhe
Unsere Erwartungen:
- Gute Kenntnisse des eigenen Studiengangs
- Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Engagement und Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen
- Bereitschaft, eigene Erfahrungen an Studienanfänger*innen weiterzugeben und sie bei der Orientierung an der Universität zu unterstützen
Weitere Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Ein laufendes Bachelor- oder Masterstudium in einem der folgenden Studiengänge am FB 12 der Universität Münster: Chemie, Lebensmittelchemie, Lehramt Chemie
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer Schulung zur Vorbereitung auf die Mentoring-Aufgabe (zweitägiges Blockseminar im September)
- Bereitschaft zur Teilnahme an der O-Woche (voraussichtlich 06.10. – 10.10.2025)
Ihr Gewinn:
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Auch für Sie bietet das Programm die Möglichkeit zur Vernetzung mit Kommiliton*innen anderer Semester, sowie Professor*innen.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba – unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
Die Schulung kann im eigenen Bachelorstudium als Zusatzkompetenz anerkannt werden (1 LP).
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Herrn Dr. Hauke Engler (Koordinator Mentoringprogramm im Fachbereich 12)
E-Mail: pr.fb12@uni-muenster.de
Tel.: 0251 83 31375
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 11.05.2025 über das Online-Bewerbungsportal des FB 12 (https://www.uni-muenster.de/CPJobs/)

