Banner
Die Stadt Essen sucht für das Amt für Straßen und Verkehr eine*n

Fachbereichsleiter*in (m/w/d)

Das Amt für Straßen und Verkehr trägt die Verantwortung für derzeit 1552 Straßenkilometer, davon 339 km Hauptverkehrsstraßen, mit den dazugehörigen Brücken und Ingenieurbauwerken, der Beleuchtung und Signalisierung, 376 km Radwegen und den Haltestellen des ÖPNV. Die Erhaltung, Erneuerung und der Ausbau der städtischen Verkehrsinfrastruktur erfolgen unter Einbeziehung umweltfreundlicher und energiesparender Techniken. Zur nachhaltigen Reduzierung der CO2- Emissionen ist es erklärtes Ziel der Stadt Essen den ÖPNV, den Fußverkehr und den Radverkehr zu stärken und die Mobilitätswende bis zum Jahr 2035 umzusetzen sowie die Digitalisierung der kommunalen Verkehrssysteme voranzutreiben.

Sie verstärken das Team des Amtes für Straßen und Verkehr bei diesen Aufgaben:

  • Leitung des Amtes für Straßen und Verkehr mit ca. 400 Mitarbeiter*innen
  • Koordinierung der Aufgaben des verantwortlichen Trägers der Straßenbaulast und der Verkehrsbehörde
  • Steuerung der Projektentwicklung zu Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb der städtischen Straßen, Plätze und Ingenieurbauwerke
  • Federführung bei der Erarbeitung und Erreichung kommunaler Ziele der Verkehrsinfrastruktur und der Mobilitätswende (z.B. Fortschreibung des Nahverkehrsplanes und Entwicklung eines Mobilitätsplans sowie Entwicklung bzw. Ausbau des Radverkehrs-/netzes)
  • Strategische Weiterentwicklung des Fachbereiches
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsvorstand und der Politik, den Interessenvertretungen und der Bürgerschaft sowie mit Fachbereichen und Behörden

Für die Ausübung dieser anspruchsvollen und interessanten Position verfügen Sie über:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Raumplanung oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Eine mindestens zweijährige Führungserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich ÖPNV und Mobilität mit dem Schwerpunkt der Vernetzung der unterschiedlichen planungsrelevanten Bereiche
  • Erfahrungen im Bereich der Gesamtkoordination in den Bereichen Straßen-, Verkehrswege und ÖPNV
  • Kenntnisse kommunaler Verwaltungsstrukturen sind wünschenswert
  • Die Bereitschaft zur Erledigung der dienstlichen Aufgaben auch außerhalb der üblichen Rahmenarbeitszeit

Für die Aufgabenwahrnehmung ist ein hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität und Selbstbewusstsein verbunden mit einer hohen Durchsetzungsfähigkeit und Konfliktfähigkeit erforderlich. Darüber hinaus ist die Fähigkeit zum analytischen und innovativen Denken unabdingbar. Eine ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz sowie Entscheidungsvermögen sind weiter von großer Bedeutung.

Die Arbeitgeberin Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:

  • Eine starke und sicherere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
  • Bezahlung nach Sondervertrag oder der LBesO
  • Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:

Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Raskob, Telefon: 0201/88- 88 600, Geschäftsbereich 6-Umwelt, Verkehr und Sport-.

Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Schmitz, Telefon: 0201/88-10 200, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Kommen Sie zum Team Stadt Essen!

Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 26.03.2023 über unser Onlineformular.

Sofern Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen möchten, senden Sie diese -ohne Bewerbungsmappe oder Ähnliches- an: Stadt Essen, Organisation und Personalwirtschaft, 45121 Essen. (In Papierform eingereichte Bewerbungen werden aus Gründen des Umweltschutzes nicht zurückgesandt.)

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Online-Bewerbung