kompetent. engagiert. bürgernah.

Der Landkreis Peine (rd. 138.000 Einwohner/innen) sucht
für seine Klimaschutzagentur Landkreis Peine,
zum 01.02.2024,
eine/n Klimaschutzmanager/in (m/w/d)
(unbefristet, in Vollzeit mit 39 Wochenstunden, Entgeltgruppe 12 TVöD)
Die Stelle ist teilzeitgeeignet.


Ihre Aufgaben:

  • Sie erstellen ein Klimaschutzkonzept für die eigene Verwaltung des Landkreises Peine, nach dem NKlimaG §18
  • Dieses Konzept orientiert sich mindestens an dem Ziel der Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2045 (§3 Abs. 1 Nr. 1) und enthält unter anderem neben einer Ausgangsbilanz der Treibhausgasemissionen, Zwischenziele sowie eine Darstellung geplanter Maßnahmen.
  • Sie entwickeln ein Verfahren, mit dem der Stand der Zielerreichung und der Maßnahmenumsetzung überprüft und anhand dessen Ergebnis über eine Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts entschieden werden soll.
  • Sie entwickeln, initiieren und koordinieren Klimaschutzprojekte für diverse Zielgruppen, u.a. Kommunen, Bürgerinnen und Bürger.
  • Sie vernetzen sich mit Akteuren/innen des Klimaschutzes innerhalb und außerhalb der Verwaltung.

Eine Individualisierung des Aufgabenzuschnittes bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Diplom FH/ Bachelor), in den Fachrichtungen Energiemanagement, Klimaschutzmanagement, Umweltmanagement, Nachhaltigkeit, Mobilitätsmanagement, Verkehrswesen oder vergleichbar
  • Sie verfügen über eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufserfahrung in diesem Bereich
  • Sie verfügen möglichst über Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich des kommunalen Klimaschutzes.
  • Sie besitzen die besondere Fähigkeit Menschen für gemeinsame Ziele zu begeistern, Impulse zu geben und weiterzuentwickeln.
  • Sie zeichnen sich durch eine lösungsorientierte Denk- und Handlungsweise aus.
  • Eigenständiges Arbeiten steht für Sie nicht im Widerspruch zur Freude an konstruktiver Teamarbeit.
  • Geschickt verstehen Sie es sich in der Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen auf Ihr Gegenüber einzustellen und dabei stets mit Ihrem verbindlichen und souveränen Auftreten zu überzeugen.

Sollten Sie nicht alle genannten Kriterien erfüllen, können Sie sich dennoch mit einer ausführlichen Begründung für Ihre Eignung bewerben. Vorrangig werden Bewerberinnen bzw. Bewerber berücksichtigt, welche die genannten Erwartungen erfüllen.

Unser Angebot:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit 39 Std./Woche bei sicherer Bezahlung nach EG 12 des TVöD
  • ein flexibles, familienfreundliches Arbeitszeitmodell mit der Option Mehrarbeitsstunden durch Freizeit auszugleichen
  • eine leistungsorientierte Entgeltkomponente sowie ein Zuschuss zum D-Jobticket
  • eine Zusatzversorgung als Betriebsrente über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) neben der gesetzlichen Rente für Tarifbeschäftigte
  • eine gute Arbeitsatmosphäre und freies Arbeiten in einem kreativen und motivierten Team (acht Personen)
  • Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher und persönlicher Fähigkeiten
  • eine Möglichkeit die Herausforderungen durch den Klimawandel anzunehmen und Lösungen mitzugestalten


Hinweis!

Je nach Bewerbungslage kann die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber bis zu vier Wochen nach dem genannten Bewerbungsende in Anspruch nehmen. Bis zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie keine Nachricht durch den Landkreis Peine.

Bitte beachten Sie, dass Reisekosten nicht erstattet werden.


Weitere Fragen beantworten Ihnen Frau Ruth Schaarschmidt unter (05171/401-6043)

und Frau Andrea Pfeiffer unter (05171/401-6093) gerne.


Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung