Die international ausgerichtete und transdisziplinär arbeitende weißensee kunsthochschule berlin vereint profilierte Kunst- und Designstudiengänge auf einem grünen Campus. Den Ideen und der Lehre des Bauhauses verpflichtet, zeichnet sich die Hochschule durch das gemeinsame künstlerisch-gestalterische Grundlagenjahr für alle Fachrichtungen sowie hervorragende Arbeitsbedingungen in über 20 Werkstätten und Laboren aus. Mit ihrer zukunftsorientierten Lehre und Forschung bietet die weißensee kunsthochschule berlin ihren rund 850 Studierenden ein exzellentes, praxisnahes Studium. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen tragen Studierende, Lehrende und Alumni der Hochschule mit ihren Projekten, Forschungsvorhaben und Kooperationen sowie einer Vielzahl an Veranstaltungen zur Entwicklung der Kunst- und Kulturlandschaft bei und gestalten aktuelle Diskurse aktiv mit.

Die praktische Ausbildung in den über 20 Werkstätten gehört zum Kern des Studiums in Weißensee und ist Teil der künstlerisch-gestalterischen Lehre. Die Werkstätten arbeiten eigenständig, fachübergreifend und stehen allen Studierenden und Lehrenden offen. In den Werkstätten wird der Einstieg in handwerkliche Grundkenntnisse ermöglicht, Entwürfe am Modell oder Objekt werden erprobt und die Studierenden bei der Umsetzung ihrer Projekte aktiv unterstützt.

Lehrkraft in der künstlerischen Werkstattlehre (m/w/d/x) Soft Rapid Prototyping (0,5 Stelle) Entgeltgruppe E9b TV-L Berliner Hochschulen

Die unbefristete Stelle „Soft Rapid Prototyping“ ist Teil der textilen Werkstätten der Kunsthochschule mit Schnittstellen zum eLab – Labor für interaktive Technologien sowie zum greenlab – Labor für nachhaltige Designstrategien und den Design- und Kunstfachgebieten.

Die Stelle ist in 50 Prozent Teilzeit und mit einer Lehrverpflichtung von 11 LVS ab 01.09.2025 zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung und Leitung der hochschuloffenen Werkstatt Soft Rapid Prototyping
  • textiltechnische und maschinengebundene Unterstützung und Beratung zur Umsetzung gestalterisch-experimenteller Lehrangebote mit Fokus auf die Bereiche Weben, Stricken und 3D Druck
  • Anleitung und Beratung der Studierenden zu Verarbeitungsmöglichkeiten und textiltechnologischen Lösungen bei dem Transfer ihrer Ideen in textile Prototypen unter Einbezug der technischen und kreativen Möglichkeiten aktueller digital gesteuerter textiler Maschinen, Prozesse und technologischer Entwicklungen (nachhaltige Textilien, technische Textilien, E-textiles)
  • Durchführung von Werkstattkursen unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit
  • Betreuung der vorhandenen Materialbibliothek
  • aktive Vernetzung und Pflege der Kontakte mit relevanten Forschungsinstituten und Firmen

Ihr Profil:

  • Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation (z.B. Bachelor) im Bereich Textiltechnologie und -design oder mindestens dreijährige erfolgreiche Berufstätigkeit im benannten oder einem verwandten Arbeitsgebiet
  • wir suchen Bewerber_innen, die aktiv an einer inklusiven und diskriminierungssensiblen Lehr- und Forschungssituation an der weißensee kunsthochschule berlin mitwirken wollen

Ihre Qualifikationen:

  • Wir setzen umfassende Fachkenntnisse der Textiltechnologien und -prozesse, vor allem im Bereich digitales Weben und digitales Stricken und im Umgang mit relevanter Software (z.B. Kniterate, M1+, DesignerKnit, Photoshop, Pointcarre, EAT) voraus, sowie die Fähigkeit diese zu vermitteln
  • Freude an und Erfahrung mit Wissensvermittlung
  • Verständnis für die besonderen Belange einer künstlerischen Hochschule
  • Engagement für die Werkstatt und deren Organisation und Ausbau
  • Eigeninitiative
  • umfangreiches Materialwissen
  • ausgeprägte Begeisterung gegenüber technischen Neuerungen
  • gute Englischkenntnisse

Unser Angebot:

  • eigenverantwortliches selbstbestimmtes Arbeiten mit Gestaltungspotential
  • eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im spannenden und dynamischen Umfeld künstlerischer Hochschulen mit Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen
  • kollegiale Arbeitsatmosphäre und Teamarbeit inmitten eines schönen grünen Campus
  • Fortbildungsangebote, zusätzliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • flexible Arbeitszeiten
  • familienfreundliche Arbeitskultur
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich frei am 24.12. und 31.12.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung