Image
Die Stadt Moers sucht zur Verstärkung ihres Teams im Fachbereich Jugend, Fachdienst Förderung/Prävention zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Mitarbeiterin/einen engagierten Mitarbeiter (w/m/d) als

Koordinationsfachkraft für das Präventionsnetzwerk Neu_Meerbeck

Die Stadtverwaltung Moers versteht sich als ein moderner und dienstleistungsorientierter Anbieter von kommunalen Serviceleistungen. Aktuell sind mehr als 1.550 Mitarbeitende für die Belange der Bürger und Bürgerinnen tätig. 

Die Grafenstadt Moers ist mit ihren über 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine beliebte Wohn- und Einkaufsstadt am linken Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. In der liebevoll restaurierten Altstadt laden Geschäfte und Gastronomiebetriebe zum Bummeln ein. Zentral und rathausnah gelegen lädt auch der Schlosspark am Moerser Schloss zum Verweilen ein.

Als Arbeitgeberin bietet Ihnen die Stadt Moers:

  • Einen krisensicheren und konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
  • Befristete Teilzeitbeschäftigung (27 Wochenstunden) bis zum 31.12.2030
  • Tarifliche Eingruppierung in Entgeltgruppe S 15 TVöD SuE zzgl. jährlicher Leistungsprämie. Die Stufenzuordnung erfolgt abhängig von der spezifischen Berufserfahrung.
  • Grundsätzlich 30 Urlaubstage + zwei Regenerationstage
  • Gleitende Arbeitszeit mit guten Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Grundsätzlich Möglichkeit der Telearbeit bzw. Homeoffice, sofern die Tätigkeit dafür geeignet ist
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Fachbezogene und fachübergreifende Fortbildungen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an individuellen Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Arbeitsplatz Rathaus in zentraler Innenstadtlage (guter ÖPNV-Anschluss)
  • Für die Wahrnehmung dienstlicher Termine Nutzungsmöglichkeit von Pedelecs
  • Angebot externer psycho-sozialer Mitarbeitendenberatung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot der Nutzung von Vorteilsportalen

Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere:

Der Koordinationsfachkraft obliegen im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Fortsetzung und Weiterentwicklung des bestehenden Präventionsnetzwerks Neu_Meerbeck
  • Zusammenarbeit mit Netzwerken und Partnerorganisationen des Stadtteils
  • Jugendhilfeorientierte Bedarfserhebung bei den Akteurinnen/Akteuren des Stadtteils und der Zielgruppe
  • Erarbeitung von innovativen Methoden für die Präventionsarbeit
  • Planung und Organisation von bedarfsgerechten, niedrigschwelligen und präventiven Angeboten für Eltern und Kinder und Koordination der Umsetzung konkreter Projekte
  • Akquise von Förderprogrammen und Projektmitteln
  • Beratungsarbeit
  • Teilnahme an Arbeitskreisen
  • Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit

Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, Dipl./BA Erziehungswissenschaft, Dipl./BA Sozialwissenschaft
  • Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe

Ferner werden erwartet:

  • Vertiefte Kenntnisse in der sozialraumorientierten Präventionsarbeit
  • Erfahrung im beteiligungsorientierten Projekt- und Netzwerkmanagement
  • Fähigkeit zu wirkungsorientiertem Handeln
  • Gute soziale und kommunikative Kompetenzen
  • Fundierte Kenntnisse der Gesprächsführung und von Moderationstechniken,
  • Fähigkeit zu eigenständiger Arbeitsorganisation
  • Hohe Eigenverantwortlichkeit und Eigeninitiative
  • Sicherer Umgang mit verwaltungstechnischen Arbeiten
  • Bereitschaft, zur Arbeit an verschiedenen Einsatzorten (insb. Stadtteilbüro, Schulen)
  • Interkulturelle Kompetenz
Online-Bewerbung