Die Gemeinde Schwalmtal
im Naturpark Schwalm-Nette
sucht zum 01. September 2026 eine/n
Auszubildende/n als Gemeindeinspektoranwärter/in (m/w/d) (Duales Studium – Kommunaler Verwaltungsdienst – Fachrichtung „Allgemeine Verwaltung“ - Bachelor of Laws)
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (Bachelor of Laws) nehmen verschiedene Fach- und Führungsaufgaben in nahezu allen Ämtern der Gemeindeverwaltung wahr. Dort bearbeiten sie Sachverhalte, bewerten diese rechtlich und treffen anschließend die notwendigen Entscheidungen. Auch organisatorische Aufgaben können zum Arbeitsbereich zählen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, dass sie mit Führungsaufgaben betraut werden können, wenn sie ihre persönliche und fachliche Eignung unter Beweis gestellt haben.
Sie bringen mit:
Ausbildungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) bzw. die uneingeschränkte Fachhochschulreife (der schulische Teil der Fachhochschulreife reicht nicht aus)
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Höchstalter zum Einstellungstermin: 42 Jahre (Ausnahmen hiervon bei Schwerbehinderten, Soldaten, Personen mit Kindererziehungs- oder Pflegezeiten möglich – siehe §§ 7 und 14 LBG NRW)
- Führungszeugnis ohne Eintragungen (Vorlage erst nach Einstellungszusage)
- Persönliche und gesundheitliche Eignung, festgestellt durch eine amtsärztliche Untersuchung nach Einstellungszusage
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren besteht aus einer Zeugnisauswertung, einem schriftlichen Test und einem Assessment-Center und findet am 27. Oktober 2025 statt.
Die Gemeinde Schwalmtal hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Ihr Profil:
- Interesse am Umgang mit Gesetzen und rechtlichen Fragestellungen
- PC-Kenntnisse, sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten
- Neigung zu analytischem Denken und sorgfältigem Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit, Initiative und Engagement
Wir bieten Ihnen:
Ausbildungsverlauf
Das dreijährige duale Studium gliedert sich in mehrere Studienabschnitte an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Duisburg sowie in fachpraktische Abschnitte in der Gemeindeverwaltung Schwalmtal.
Informationen zum Studium an der Hochschule finden Sie unter: www.hspv.nrw.de.
Ausbildungsvergütung
Als Beamtin/Beamter auf Widerruf während des dreijährigen Vorbereitungsdienstes erhalten Sie monatliche Anwärterbezüge von derzeit 1.555,68 Euro brutto (Stand: 01.02.2025).