Die Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH freut sich über Bewerber:innen, die sich mit Herz, Humor und Verstand beruflich sinnvoll engagieren möchten. Respekt, Offenheit und Wertschätzung prägen unsere Zusammenarbeit. Bei uns arbeiten Menschen vieler Nationalitäten und Religionen vertrauensvoll zusammen, unabhängig von Herkunft, Aussehen und sexueller Orientierung. Das Fundament unseres Handelns ist unser diakonisches Profil, weltoffen und vielfältig hat es seine Wurzeln im evangelischen Glauben. Das Diakonische Werk Köln und Region unterstützt Menschen in Krisensituationen und in sozial benachteiligten Sozialräumen in Köln, im Rhein-Erft-Kreis und im Rheinisch-Bergischen Kreis. Es vernetzt Menschen jeden Alters miteinander und setzt sich als Spitzenverband der Wohlfahrtspflege auch sozialpolitisch für eine solidarische Gesellschaft ein. Im Jahr 2024 feiert das Diakonische Werk „100 Jahre Diakonie in Köln und Region“.
Die Ambulanten Hilfen zur Erziehung sind ein Angebot der Kinder und Jugendhilfe, um Familien und ihre Kinder bei der Bewältigung pädagogischer Themen zu beraten und in Krisen zu unterstützen. Ziel ist es, die Familie zu stabilisieren und die Erziehungskompetenz der Eltern zu stärken, um langfristig eine positive Entwicklung der Kinder zu fördern. Durch die Aktivierung ihrer Ressourcen soll die Familie als Einheit gestärkt und dysfunktionale Beziehungsmuster unterbrochen werden. Hierbei arbeiten wir vom systemischen Ansatz ausgehend, ressourcenorientiert und positiv bestärkend.
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber:innen mit Schwerbehinderung vorrangig berücksichtigt.
Die Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet (mit Aussicht auf Verlängerung).