bietet zum 01. August 2026 einen
In der Ausbildung erlernen Sie die Anwendung von Rechtsvorschriften, Sie bearbeiten Anträge und Anfragen, erstellen Bescheide und haben dabei direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schwalmtal.
Ausbildungsvoraussetzungen:
Ihre Interessen:
Unserer Anforderungen:
Die Gemeinde Schwalmtal hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Ausbildungsverlauf:
Die duale Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r dauert in der Regel drei Jahre. Sie gliedert sich in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. Während der praktischen Ausbildungsabschnitte lernen Sie die einzelnen Fachbereiche der Gemeinde Schwalmtal kennen.
Die theoretischen Studienabschnitte absolvieren Sie am Berufskolleg in Düsseldorf. Ergänzend findet am Studieninstitut Niederrhein in Mönchengladbach die dienstbegleitende Unterweisung statt, an dem Sie auch Ihre Zwischen- und Abschlussprüfung ablegen werden.
Vergütung (Stand Juni 2025):
Monatliches Ausbildungsentgelt:
1. Jahr: 1.368,26 €
2. Jahr: 1.418,20 €
3. Jahr: 1.464,02 €
Vermögenswirksame Leistung: 13,29 € mtl.
Jahressonderzuwendung: 90 % des mtl. Ausbildungsentgeltes
Abschlussprämie: Einmalzahlung von 400,00 € bei Bestehen der Prüfung (nicht bei Wiederholungsprüfung)
Perspektiven nach der Ausbildung
Da der Einstellung von Auszubildenden eine Bedarfsplanung zu Grunde liegt, bestehen bei entsprechenden Leistungen gute Chancen auf Übernahme.