Image Image Image
Image Sandhausen
verbindet das Beste
Image
Wenn Du die Schule (mindestens neun Schuljahre) beendet hast bzw. beenden wirst, mindestens 18 Jahre alt und unter 27 Jahre alt bist, Freude an einer pädagogischen und betreuenden Tätigkeit in sozialen Arbeitsfeldern hast, gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest und Neues erfahren und erleben möchtest, dann wäre ein

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

im Bereich unseres Friedrich-Ebert-Schulzentrums bzw. in der Theodor-Heuss-Grundschule genau das Richtige für Dich!

Das FSJ ist ein Freiwilligendienst für junge Menschen, die sich für das Gemeinwohl engagieren möchten. Als Freiwilliger (m/w/d) sammelst Du wertvolle Lebenserfahrung und erwirbst Kompetenzen, die beispielsweise bei der weiteren beruflichen Orientierung förderlich sind.

In Kooperation mit dem Internationalen Bund (IB) in Heidelberg kannst Du in einer der genannten Schule ab 1. September 2025 bzw. ab 1. Oktober 2025 Dein FSJ absolvieren.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

Aufgaben im Friedrich-Ebert-Schulzentrum:

  • Begleitung und Unterstützung der Lehrkräfte bei Betreuung und Aufnahme von ukrainischen Schülern in der Friedrich-Ebert-Werkrealschule und dem Friedrich-Ebert-Gymnasium
  • Päd. Unterstützung der Lehrkräfte in der Vorbereitungsklasse der Friedrich-Ebert-Werkrealschule
  • Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag im Friedrich-Ebert-Gymnasium
  • Erledigungen schulorganisatorischer Aufgaben sowie unterstützende Tätigkeiten in der Verwaltung und der Hausmeisterei

Aufgaben in der Theodor-Heuss-Grundschule:

  • Päd. Unterstützung der Lehrkräfte während des Unterrichts
  • Erledigungen schulorganisatorischer Aufgaben sowie unterstützende Tätigkeiten in der Verwaltung und der Hausmeisterei
  • Unterstützung in der Kernzeitbetreuung und im Schülerhort Ortskern am Nachmittag

Sie verfügen über:

  • Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Interesse an Tätigkeitsbereichen einer Bildungseinrichtung
  • Interesse an interkultureller Arbeit
  • ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
  • Vollzeitschulpflicht ist erfüllt
  • das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet
  • Nachweis Maserimmunität
  • Vorlage eines einwandfreien erweiterten Führungszeugnisses

Wir bieten:

  • eine interessante und vielseitige Aufgabe in Sandhausen
  • eine Arbeitszeit analog den tariflichen Bestimmungen, derzeit 39 Wochenstunden
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Teilnahme an interessanten Bildungstagen (insgesamt 25 Seminartage)
  • Taschengeld in Höhe von derzeit 478,00 € monatlich
  • beitragsfreie Sozialversicherung
  • bisherige Ansprüche, z.B. Kindergeld, bleiben erhalten
  • eine optimale Anbindung an das ÖPNV-Netz in der Metropolregion

Während des FSJ bist du über die Gemeinde Sandhausen betriebshaftpflicht- und unfallversichert. In allen anderen Sozialversicherungen wirst du über den IB Heidelberg angemeldet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular oder an den Internationalen Bund (IB) Heidelberg, Freiwilligendienste.Heidelberg@ib.de. Postalische Bewerbungen oder Bewerbungen per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

// IM HERZEN DER METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

Die Gemeinde Sandhausen, mitten im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar gelegen, ist mit rund 300 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in Sandhausen. Die Gemeinde bietet Arbeitsplätze in den unterschiedlichsten Bereichen an und bildet regelmäßig Nachwuchsfachkräfte aus. Mit gut ausgebildetem, engagiertem und motiviertem Personal möchte sich die Gemeinde stetig weiterentwickeln und einen ausgezeichneten Bürgerservice bieten.

// KONTAKT

Für Fragen steht die Sachgebietsleiterin Personal, Frau Wenzel, unter der Tel. 06224 592-109, zur Verfügung.

// GEMEINDE SANDHAUSEN

Bahnhofstraße 10
69207 Sandhausen
www.sandhausen.de

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung