Ziel des Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien ist es nanostrukturierte Materialien bis auf ihre atomare und elektrische Ebene zu verstehen und neue zu entwickeln. In diesem Sinne betreiben wir Grundlagenforschung an Struktur- und Funktionswerkstoffen, meist metallischen Legierungen. Dabei betrachten wir deren Synthese und Verarbeitung, Charakterisierung und Eigenschaften sowie deren Reaktion in technischen Bauteilen unter realen Umgebungsbedingungen. Wir forschen höchst interdisziplinär, mit intensiver Zusammenarbeit zwischen Experimentatoren und Theoretikern sowie zwischen verschiedenen Gruppen und Abteilungen.
Im Bereich der nichtwissenschaftlichen Abteilung bieten wir in der zentralen IT für das Ausbildungsjahr 2025 an:
Ihre Aufgaben
Das können Sie später mit der Ausbildung machen:
Tätigkeit als Dienstleister*in in Systemhäusern oder IT-Abteilungen von Betrieben unterschiedlichster Wirtschaftsbereiche
Weiterbildungsmöglichkeiten: Spezialisierung, z.B. Netzwerkadministration, Serveradministration oder IT-Sicherheit
Die Vergütung und die Sozialleistungen erfolgen entsprechend Befähigung und fachlicher Eignung gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst TVÖD (Bund).
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss Deutschland-Jobticket)