Für die Abteilung Verkehrsplanung im Fachbereich Stadtentwicklung und Bauwesen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Projektkraft Radverkehrsplanung (m/w/d), Werkstudierende oder Praktikant/Praktikantin (m/w/d)
Geringfügige Beschäftigung, aber auch bis zu 20 Wochenstunden möglich
Vertragsart: | befristet |
Vergütung: | Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) |
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat spannende Mobilitätsprojekte vor sich: Die geplante Bahnhofsumgestaltung, Start der neuen Buskonzeption, Erstellung eines Mobilitätskonzeptes, Vorbereitung des strategischen Radverkehrskonzeptes und Herstellung einer PenderRadRoute von Neustadt nach Landau, Mobilitätsthemen bei der Vorbereitung der Landesgartenschau 2027 u.v.m. Hierfür hat die Stadt Neustadt an der Weinstraße eine Abteilung Verkehrsplanung im Fachbereich Stadtentwicklung und Bauwesen ins Leben gerufen, die weiter aufgebaut werden soll. Für die Unterstützung dieses engagierten Teams im Themenbereich Verkehrsplanung – Schwerpunkt Radverkehr suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder mehrere Personen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Innerhalb der neuen Abteilung, die sowohl Fachplanungsabteilung als auch Straßenverkehrsbehörde ist, unterstützen Sie mit Ihren Fachplanungen die Abteilungsleitung und die Fachplanerin und stimmen Ihre Planung mit den KollegInnen ab.
Je nach möglicher Stundenzahl und persönlichen Schwerpunkten sind Sie in einem oder mehreren der folgenden aktuell anstehenden Projekte schwerpunktmäßig aktiv:
Je nach Stundenumfang und Zeitbudget können Sie darüber hinaus Einblick in andere Projekte und Aufgaben der Abteilung Verkehrsplanung erhalten. Sie nehmen regelmäßig an den Teamsitzungen der Abteilung teil und so weitere Themenfelder der Abteilung kennen lernen.
Studierende / Dipl.-Ing. / Bachelor / Master
Fachrichtungen Raum- und Umweltplanung,
Verkehrswesen, Verkehrsingenieurwesen, Geographie,
Mobilitätsmanagement oder vergleichbar
Bestenfalls bringen Sie nicht nur Interesse sondern bereits Erfahrungen im Bereich Radverkehrsplanung oder Straßenentwurf, Anwendung von Richtlinien und Projektsteuerung mit.
Wir wünschen uns Engagement und Selbstständigkeit in der Wahrnehmung der jeweiligen Teilaufgabe sowie Kommunikationsstärke, Loyalität und Teamgeist. Je nach Auswahl des Projektes liegen die erforderlichen Fähigkeiten eher im „Schreiben von Texten“, „Managen“ oder im „Zeichnen/Skizzieren“, wobei ein sicherer Umgang mit Entwürfen, Zeichnungen und dem GIS hilfreich ist.
Wir freuen uns, wenn Sie die Chance nutzen auf fachlich interessante Projekte und Praxiserfahrung in einem jungen, engagierten Team.
Hier erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team, in dem Sie erste Berufserfahrung im öffentlichen Dienst sammeln und konkret etwas bewegen können.
Außerdem bieten wir die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Jobticket oder Corporate Benefits
Bei gleicher Eignung werden die Vorgaben des SGB IX beachtet.
Für Auskünfte stehen Ihnen die Abteilungsleiterin, Frau Christine Locher, Telefon 06321/855-1146 oder die Abteilung Personal und Organisation, Telefon 06321/855-1311, gerne zur Verfügung.
Interessierte Personen bewerben sich bitte mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens 30. April 2023 ausschließlich über unser Onlineportal.