Image

[bite.jobposting.customValues_headline]

Sehen – Staunen – Forschen – Bewahren
Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums. Mit unseren 1,4 Millionen Objekten bringen wir unsere Besucher*innen zum Staunen. Und wir bieten noch viel mehr: Wir sind auch Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, Restaurierungsinstitut, Archiv, Bibliothek und ein lebendiger Veranstaltungsort in der Nürnberger Innenstadt. Wir beschäftigen mehr als 200 Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen.

Der gattungsübergreifende, sich besonders auf „Volkskunst“ aus dem Zeitraum zwischen 1750 und 1900 konzentrierende Bestand der Volkskunde des GNM zählt zu den frühen Sammlungen des Faches. Einen Kernbestand bilden die sog. Bauernstuben als Modelle ländlichen Lebens. Außerdem umfasst die Abteilung die Spielzeugsammlung des Hauses, für die Puppenhäuser des 17. Jahrhunderts sowie Papiertheater, Spielsteine und Zinnfiguren prägend sind.

Sie haben in Europäischer Ethnologie, Empirischer Kulturwissenschaft, Kulturanthropologie oder Geschichte promoviert und brennen dafür, eigene Ideen für Ausstellungen und Forschungsprojekte zu entwickeln und umzusetzen? Dann übernehmen Sie zum 01. März 2026 die Nachfolge der

Wissenschaftlichen Leitung der Sammlung ‚Volkskunde und Spielzeug‘ (m/w/d)

Das erwartet Sie:

Ihre Aufgabe ist es, sich mit voller Kraft der Umsetzung und Mitarbeit an der Neukonzeption der Dauerausstellung zum 19. Jh. bis zu ihrer Wiedereröffnung 2030 zu widmen. Dabei gilt ein Hauptaugenmerk dem ländlichen Wohnen sowie dem Einbringen und Bearbeiten von bereits ausgewählten Exponaten. Sie haben dadurch die Möglichkeit, sichtbare Spuren in der Museumswelt zu hinterlassen.

Neben dieser vorrangigen Hauptaufgabe gehören klassische Sammlungsleitungstätigkeiten zu Ihrem Zuständigkeitsbereich:

  • wissenschaftliche Erschließung und Dokumentation der vielgestaltigen Sammlungen
  • Konzeption und Durchführung von Sonderausstellungen und anderen wissenschaftlichen Formaten
  • Sammlungsmanagement
  • Einwerbung von Drittmitteln

Das bringen Sie mit:

  • ein erfolgreich mit Promotion abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • nachgewiesene vertiefte Kenntnisse der (Kultur-) und Fachgeschichte der ‚Volkskunde‘ sowie breit angelegte Objektkenntnisse
  • einschlägige Erfahrungen in der selbstständigen Konzeption und Durchführung von größeren Ausstellungsprojekten
  • Freude an objektbasierter, kulturgeschichtlicher Kontextualisierung der Sammlung
  • hohe Führungs-, Organisations- und Kommunikationskompetenz
  • ein sicheres Auftreten sowie die nötige Fremdsprachenkompetenz runden Ihr Profil ab

Freuen Sie sich auf folgende Benefits:

  • einen sicheren Arbeitsplatz in einem interdisziplinären, lebendigen und offenen Haus
  • die Möglichkeit, an einem Ort voller kultureller Schätze zu arbeiten
  • eine umfangreiche, gut ausgestattete Bibliothek mit ca. 700 000 Bänden zum Thema Kunst- und Kulturgeschichte
  • eine attraktive Lage mitten in der Nürnberger Innenstadt
  • eine gute Erreichbarkeit (Lage direkt an der U-Bahn-Haltestelle Opernhaus) und ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
  • Essen zu Mitarbeiterpreisen in unserem Museums-Café
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Absprache
  • alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • vielfältige Gestaltungs- und Entfaltungsmöglichkeiten

So bewerben Sie sich:

Wir vom Germanischen Nationalmuseum begrüßen Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von qualifizierten Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft sowie von Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie sich vorstellen können, diese Position zu übernehmen, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen! Bitte bewerben Sie sich bis spätestens zum 05. Oktober 2025 und senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an unser Onlineportal.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Beginn: 01.03.2026
Umfang: Vollzeit, unbefristet
Standort: Nürnberg
Level: mit Berufserfahrung
Gehalt: Entgeltgruppe 13/14 (je nach persönlichen Voraussetzungen)

Kontakt:

Dr. Karin Rhein, Tel. 0911 1331-330

Germanisches Nationalmuseum, Kornmarkt 1, 90402 Nürnberg

Teilen: