Banner
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 60 -Immobilienwirtschaft- eine*n

Sachbearbeiter*in Energiemanagement

Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Das Sachgebiet 60-4-2-6 -Energiemanagement- ist Teil des technischen Gebäudemanagements und befasst sich mit allen Themen rund um die Beschaffung, die Bereitstellung sowie die rationelle und umweltschonende Verwendung von Energie (Wärme, Strom) und Wasser.

Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Maxstr. 8, 45127 Essen). Das Gebäude ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof und von den Haltestellen „Hirschlandplatz“ und „Berliner Platz“ zu erreichen. Mitarbeitende mit Außendiensttätigkeit erhalten für ihr Kraftfahrzeug einen Stellplatz in der Umgebung. Darüber hinaus stehen für die Ausübung von Außendiensttätigkeiten zwei Dienst-Pedelecs im Gebäude Lindenallee 59-67, 45127 Essen zur Verfügung.

Sie verstärken das Team das Energiemanagement bei diesen Aufgaben:

  • Konzeption, Aufbau, Implementierung und Weiterentwicklung sowie kontinuierliche Verbesserung eines strukturierten Energiemanagementsystems (EnMS) für kommunale Liegenschaften
  • Entwicklung und Einführung geeigneter Prozesse, Strukturen und Standards (z.B. nach DIN EN ISO 50001)
  • Erfassung, Analyse und Bewertung von Energieverbräuchen sowie Ableitung von Optimierungspotenzialen
  • Aufbau eines kontinuierlichen Energiecontrollings sowie eines aussagekräftigen Berichtswesens
  • Enge Zusammenarbeit mit den kommunalen Fachabteilungen sowie Begleitung und Koordination externer Fachplaner*innen und Dienstleistender
  • Erstellung von sowie Mitwirkung bei Energieberichten und Präsentationen
  • Mitwirkung an Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien der Kommune
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen im Bereich Energie sowie der Normanforderungen

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossenes Studium der Energie-, der Umwelt-, der Versorgungs- oder der Gebäudetechnik bzw. im Bereich des Wirtschaftsingenieurwesens
  • Kenntnisse im Bereich Energiemanagement, idealerweise mit Erfahrung in der Einführung von EnMS
  • Kenntnisse einschlägiger Normen und Vorschriften im Bereich Energieeffizienz und Gebäudetechnik
  • Erfahrung im Umgang mit Energiedaten, -controlling und -monitoring
  • Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten
  • Interesse an einer verantwortungsvollen und sinnstiftenden Tätigkeit mit direktem Beitrag zur kommunalen Energiewende
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) sowie die Bereitschaft, gegen Aufwandsentschädigung, den eigenen PKW für die Aufgabenerledigung einzusetzen
  • Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau)

Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:

  • Persönlichkeitskompetenz: Eigenständigkeit I Entscheidungsvermögen I Flexibilität I Selbständigkeit
  • Soziale Kompetenz: Einsichtsfähigkeit I Empathie I Kontaktfähigkeit I Umgangsform
  • Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Konzeptionelles Arbeiten I Organisationsvermögen I Urteilsfähigkeit


Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:

Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Herrn Kappes, Telefon: 0201/88-60 406, Fachbereich 60 -Immobilienwirtschaft-.

Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Schröder, Telefon: 0201/88-10 212, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier.

Kommen Sie zum Team Stadt Essen!

Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum
26.10.2025 über unser Onlineformular.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.