Image Image Image

Stellenausschreibung

Die junge Stadt Elsdorf, ca. 22.000 Einwohnerinnen und Einwohner, liegt im Nordwesten des Rhein-Erft-Kreises und somit zentral in einer der Wachstumsregionen Deutschlands – der Region Köln/Bonn/Aachen. Ins Herz des Rheinlandes – der Millionenstadt Köln – sind es nur wenige Kilometer. Sie liegt auch inmitten des Rheinischen Braunkohlereviers, unmittelbar am Tagebau Hambach. Mit dem Ende der Braunkohleförderung entsteht am heutigen Tagebaurand eine völlig neue Landschaft mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für Wohnen, Wirtschaft, Erholung und Natur. Langfristig wird Elsdorf an Deutschlands zweitgrößtem See liegen.

Im Fachbereich 3 „Jugend, Bildung und Soziales“ sucht die Stadt Elsdorf zum 01.07.2025 in Vollzeit und unbefristet

eine*n Sachbearbeiter*in (w/m/d) für den Bereich der Wirtschaftlichen Jugendhilfe

Die Besoldung bzw. Eingruppierung erfolgt je nach Berufserfahrung und Qualifikation in die Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 9c TVöD-V.

Ihre Kernaufgaben

  • Prüfung der formellen und materiellen Rechtmäßigkeit der Gewährung von Leistungen für Hilfen nach dem SGB VIII, insbesondere Prüfung der sachlichen und örtlichen Zuständigkeit
  • Finanzielle Abrechnung mit Jugendhilfeträgern, Pflegeeltern und Jugendhilfeinstitutionen
  • Sicherung von Ansprüchen auf vorrangige Sozialleistungen (z. B. Kindergeld, BAB, Rente, BAföG usw.)
  • Kostenverrechnung mit anderen Jugendhilfeträgern
  • Finanzielle Abrechnung der Tagespflegekosten (inkl. Elternbeitragsberechnung und Zahlungseingänge)
  • Heranziehung Unterhaltspflichtiger zum Kostenbeitrag für die geleistete Hilfe zur Erziehung (inkl. der Überwachung der Zahlungseingänge und Klage-, Mahn-, Vollstreckungs- und Strafverfahren)
  • Pflege und Fortschreibung der Kostensätze, Pflegetabellen etc. in der Jugendamtssoftware
  • Tagespflege (Bescheiderteilung, Abrechnung, Heranziehung)
  • Berechnung, Überwachung und Planung der Haushaltspositionen der Abteilung

Ihr Profil

  • fundierte Verwaltungsrechtskenntnisse, die zwingend durch die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. durch eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung als Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt oder durch eine mindestens vergleichbare juristische Ausbildung zum Bachelor of Laws nachgewiesen sind oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Notarfachangestellte*r, Rechtsanwaltsfachangestellte*r oder Rechtsfachwirt*in mit der Bereitschaft, den Verwaltungslehrgang II am Rheinischen Studieninstitut baldmöglichst zu absolvieren; die Eingruppierung erfolgt unter der auflösenden Bedingung, dass der Lehrgang binnen zwei Jahren nach Einstellung erfolgreich absolviert wird
  • ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung
  • selbstständige, entscheidungsfreudige und strukturierte Arbeitsweise
  • schnelle Auffassungsgabe, Durchsetzungsvermögen, hohe Flexibilität und Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit und wirtschaftliches Denken
  • Geschick und Präzision in der mündlichen und schriftlichen Darstellung sowie Gewandtheit im Umgang mit Menschen
  • sicherer Umgang MS-Office-Produkten
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkw gegen Kostenerstattung

Was Sie erwarten können

  • anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und einem hohen Gestaltungs- und Verantwortungsspielraum
  • einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
  • Personalentwicklungsmöglichkeiten durch Weiterqualifizierung
  • betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, Jahressonderzahlung (anteiliges 13. Monatsgehalt), leistungsorientierte Prämie, Krankengeldzuschuss (nur tariflicher Bereich)
  • Arbeitgeberzuschuss für vermögenswirksame Leistungen
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Events wie Weihnachtsfeier, Betriebsfest oder -ausflug

Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Stadt Elsdorf.

Die Stadt Elsdorf fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von allen Geschlechtern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Für nähere Auskünfte über die zu besetzende Stelle steht Ihnen der zuständige Fachbereichsleiter, Herr Andreas Schlitzer, unter der Telefonnummer 02274/709-360 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.07.2025 mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise) ausschließlich elektronisch über unser Bewerberportal.

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung