Image
Altersstufe

Ab 14 Jahren

Genre

Grafikdesign

Tape Art: Zusammen Stark

Kurzbeschreibung

Der Workshop ermöglicht es den Schüler*innen, ein großes Wandkunstwerk zu schaffen, das die Werte Gemeinschaft, Mut, Selbstbestimmung und Koexistenz mehrerer Sichtweisen symbolisiert. Mit Plotterfolienresten entsteht ein buntes, dynamisches Mosaik, das Figuren, Symbole und Szenen zeigt, die diese Werte darstellen. Das fertige Werk kann als Installation an der Wand der Schule bleiben oder wieder abgetragen werden und weiter zu kleinen Kunstwerken in einem selbst gestalteten Leporello oder Büchlein aus alten Plakaten gestaltet werden.

Altersstufe

Ab 14 Jahren

Zielsetzung

- Förderung von Gemeinschaftsgefühl und Selbstbewusstsein durch gemeinsames künstlerisches Schaffen.

- Sensibilisierung für die Stärke und die Bedeutung von Vielfalt.

Projektbeschreibung ausführlich

Das Projekt beginnt mit einer Diskussion über die genannten Werte: Was bedeutet Gemeinschaft für uns? Wie zeigt sich Mut im Alltag? Wie können wir selbstbewusst unsere eigene Meinung vertreten, aber auch die Sichtweisen anderer respektieren? Die Schüler*innen skizzieren Ideen wie Figuren, die Hand in Hand stehen (Gemeinschaft), Helden, die Herausforderungen meistern (Mut), oder Symbole wie offene Türen oder Regenbögen (Selbstbestimmung, Selbstbewusstsein, Koexistenz). Diese Elemente werden mit Plotterfolien in verschiedenen Farben und Formen auf eine vorbereitete Wandfläche übertragen, um ein lebendiges, mehrdimensionales Kunstwerk zu schaffen.


Beispiel für ein konkretes Design

- Motiv: Eine zentrale Figur (z. B. ein Schüler*in oder ein Tier), die mit erhobenem Kopf und ausgestreckten Armen dargestellt wird, um Selbstbewusstsein zu zeigen. Um die Figur herum könnten Flammen oder Wellen (Mut) in Rot und Orange geschnitten werden, die sie überwindet. Kleine Sterne oder Herzen in Gold und Silber könnten als Symbole für Unterstützung und Gemeinschaft hinzugefügt werden. Ein Zitat wie „Ich glaube an mich“ könnte in Weiß auf einem blauen Hintergrund geschnitten und als Rahmen verwendet werden.


Im zweiten Schritt kann das fertige Werk als Installation an der Wand der Schule bleiben oder direkt wieder abgetragen werden und weiter zu kleinen Kunstwerken in einem selbst gestalteten Leporello oder Büchlein aus alten Plakaten gestaltet werden.

Online-Bewerbung