Die Große Kreisstadt Auerbach/Vogtl. (ca. 18.000 Einwohner) beabsichtigt zum 01.01.2026 die Stelle der
Fachbereichsleitung Kultur/Tourismus/Stadtservice
zu besetzen.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- fachliche und disziplinarische Leitung und Organisation des Fachbereiches 4 - Kultur/Tourismus/Stadtservice
- Ausübung der Fachaufsicht über das Personal des Fachbereiches mit im Wesentlichen folgenden Kernbereichen:
- Führen der Touristinformation
- Organisation des Marktwesens
- Betreiben der Stadtbibliothek einschl. aller Außenstellen
- Unterhalten der städtischen Kultureinrichtungen
- Organisation und Durchführung städtischer Feste und Veranstaltungen
- Definition von Anforderungen und Festlegung von Projektzielen, Treffen von Grundsatzentscheidungen für die Tätigkeiten des Fachbereiches
- Entwicklung neuer Veranstaltungsformate
- Erarbeiten und Einbringen von Beschlussvorlagen in städtische Gremien
- Budgetverantwortung für den Fachbereich, strategische Haushaltsplanung
Wir bieten:
- vollumfängliche Anwendung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V)
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 der Anlage A (VKA) zum TVöD, betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Sozialleistungen nach Tarifvertrag sowie die Möglichkeit des Fahrradleasings
- eine unbefristete Einstellung
- eine Vollzeitbeschäftigung (Gleitzeit) mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, Teilzeit ist bei Bedarf möglich
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Gesundheitsförderung durch Prävention und Angebote zu arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen sowie innerhalb des umfassenden Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) im Bereich Tourismuswirtschaft oder -management bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- alternativ: eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Tourismuswirtschaft mit Weiterbildung zum/zur Tourismusfachwirt/in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich der öffentlichen Verwaltung bzw. eine durch berufliche Erfahrung erworbene, gleichwertige Eignung
- mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabenbereich sowie umfassende Erfahrungen in der Projektarbeit, insbesondere im Veranstaltungsmanagement
- wünschenswert: Erfahrungen in der Arbeit der öffentlichen Verwaltung sowie der politischen Gremien
- eine ausgeprägte Führungs- und soziale Kompetenz
- ein hohes Maß an Belastbarkeit, Kreativität und Koordinationsfähigkeit
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft (auch Wochenenddienst sowie in den Abendstunden)
- fundierte Kenntnisse in der deutschen Rechtschreibung und Grammatik und einen guten Ausdruck in Wort und Schrift
- sichere Handhabung von EDV-Technik und allgemeiner Büro-Software, insbesondere der MS Office-Programme
- gute Ortskenntnisse im Stadtgebiet
- Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen
- Führerschein Klasse B