Die Pädagogische Hochschule Heidelberg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitärem Profil. Ihre Kernaufgabe ist die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bildungswissenschaften, den Fachdidaktiken und der Sonderpädagogik. Wissenstransfer, Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte und internationale Kooperationen ergänzen das Profil.
Die Bibliothek ist die zentrale Informationseinrichtung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Sie leistet die Informationsversorgung für rund 4.700 Studierende, ihren Lehrkörper sowie für Lehrer*innen, Referendar*innen und andere interessierte Benutzer*innen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle
Bibliotheksmitarbeiter*in (w/m/d)
(100%, bis EG 6 TV-L)
in den Bereichen Ausleihe/Benutzung und Erschließung
unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Publikumsservice: Verbuchung von Medien, Beratung und Unterstützung der Nutzer*innen der Bibliothek
- Katalogisierung nach RDA (Mehrfachexemplare u.a.) und Unterstützung der Medienbearbeitung
- Bearbeitung von Anfragen von Nutzer*innen (per E-Mail oder telefonisch)
- Regalordnung, Einstellarbeiten
Ihr Profil / Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) oder einschlägige Berufserfahrung
- gute IT-Kenntnisse, Erfahrungen im Umgang mit einem integrierten Bibliothekssystem sind von Vorteil (idealerweise mit adis/BMS)
- Freude am Umgang mit Studierenden, ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
- hohes Maß an Teamfähigkeit sowie Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit im Rahmen von Dienstplänen
Wir bieten Ihnen
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einer wissenschaftlichen Bibliothek
- eine fundierte Einarbeitung in das Tätigkeitsfeld (auch für Berufsanfänger*innen geeignet)
- kollegiales Arbeiten im Team mit Kontakt zu Nutzer*innen
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einem der schönsten Stadtteile Heidelbergs
- Vereinbarkeit von individueller Lebensführung und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (mit zusätzlicher Homeoffice-Option)
- gute Verkehrsanbindung (ÖPNV) und bezuschusstes Jobticket (Deutschlandticket)