Image

Das Max-Planck-Institut für Physik betreibt Grundlagenforschung auf dem Gebiet der theoretischen und experimentellen Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik mit ca. 330 Mitarbeitern aus mehr als 20 Ländern. Unsere Verwaltung mit ihren Kern- und Servicebereichen ist Dienstleisterin für die Forschungsprojekte und auch für das Halbleiterlabor der Max-Planck-Gesellschaft in München zuständig. Für unseren Institutsneubau in Garching suchen wir ab sofort eine*n

Mitarbeiter*in (m/w/d) für unser „International Office“

Ihre Aufgaben

  • (Erst-) Betreuung und Unterstützung von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen mit internationalem Hintergrund („International Office“), insbesondere bei der Wohnungssuche und Visa-angelegenheiten
  • Organisation von teils großen Veranstaltungen, meist mit internationalen Gästen
  • Ausbau des Angebots des „International Office“
  • Organisation des Gästehausbetriebs und Bewirtschaftung von 10 angemieteten Gästezimmern/Wohnungen
  • Unterstützung der Wohnungsverwaltung (z.B. Bau- oder Mieterangelegenheiten)

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fremdsprachenassistenten*in (m/w/d), Fremdsprachensekretär*in (m/w/d) oder vergleichbar
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen wünschenswert
  • Dienstleistungsorientierung, selbständige und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Sozialkompetenz
  • Sehr hohes Organisationstalent und Freude im Umgang mit internationalen Wissenschaftlerinnen
  • Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen und interkulturelle Kompetenz

Unser Angebot

  • Abwechslungsreiche Aufgabe in einer internationalen Forschungseinrichtung
  • Zunächst Befristete Anstellung für zwei Jahre
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (Bund) bis Entgeltgruppe 8
  • Zahlung einer monatlichen Inflationsausgleichsprämie bis Februar 2024
  • Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch mobiles Arbeiten (Home-Office),
  • gleitende Arbeitszeit und Möglichkeit der Nutzung eines Eltern-Kind-Arbeitszimmers. Wir unterstützen bei der Vermittlung von Betreuungsmöglichkeiten
  • Eingehende Einarbeitung und alle notwendigen spezifischen Fortbildungen
  • Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und monatlicher Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket möglich

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.

Ihre Fragen beantwortet Frau Sabine Krabichler, Tel. 089 32354-210.

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bis spätestens 20.12.2023. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung