Image

Du suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung mit einem vielseitigen Aufgabengebiet in einer modernen Umgebung? Dann bist du bei der Stadt Pfullingen genau richtig! Wir bieten für den Ausbildungsstart zum 01.09.2026:

Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung

Deine Ausbildungsinhalte im Überblick:

  • Vielseitige, fundierte, theoretische und praktische Ausbildung, insbesondere in den Bereichen Kommunal-, Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht, aber auch im Bereich des kommunalen Finanz- und Rechnungswesens
  • Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben in den verschiedenen Fachbereichen unserer Verwaltung
  • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre
  • Der Berufsschulunterricht findet in Blockform an der Theodor-Heuss-Schule in Reutlingen statt
  • Im dritten Ausbildungsjahr wird ein Lehrgang als Vorbereitung auf die Ausbildungsabschlussprüfung durchgeführt

Dein Profil:

  • Du hast einen Realschulabschluss oder mindestens einen guten Hauptschulabschluss
  • Du hast gute Noten in den Fächern Deutsch, Gemeinschaftskunde und Mathematik
  • Du möchtest dich für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pfullingen engagieren und mit deinem Einsatz etwas bewegen
  • Du hast Interesse am Umgang mit rechtlichen Sachverhalten und Rechtsvorschriften
  • Spaß und Freude am Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern sowie an der Arbeit im Team zeichnen dich aus
  • Lernbereitschaft, Engagement und Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten gehören zu deinen stärksten Eigenschaften

Freue dich auf:

  • Einen sicheren und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz
  • Tarifvertragliche Leistungen nach den Bestimmungen des TVAöD
  • Abschlussprämie nach bestandener Abschlussprüfung
  • Angebote zur Altersvorsorge
  • Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Eine gute Betreuung in partnerschaftlicher und kommunikativer Teamatmosphäre
  • Kostenfreie Getränke
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
  • Corporate benefits
  • Azubi-Willkommenstage

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.