Als Verwaltungswirtin beziehungsweise Verwaltungswirt bereitest Du hauptsächlich verschiedene Verwaltungsentscheidungen vor und setzt diese im Anschluss um. Du bearbeitest zum Beispiel Anträge auf KFZ-Zulassungen oder Wohngeld und erstellst entsprechende Bescheide, wickelst Zahlungen ab, stellst Dokumente aus und vieles mehr. Dabei hast Du immer die Vorschriften im Blick und stehst den Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite.
Die Ausbildung dauert zwei Jahre und ist in schulische und praktische Abschnitte gegliedert. Die schulische Ausbildung findet an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) in Würzburg statt. Hier wirst Du von Dozentinnen und Dozenten, die zum Teil selbst in der Verwaltung tätig sind, auf Deine künftige Tätigkeit vorbereitet und erlernst die Theorie an konkreten Beispielen aus der Praxis (z. B. in den Fächern Personalwesen, Öffentliche Sicherheit und Ordnung oder Bürgerliches Recht).
Während den praktischen Abschnitten wirst Du im Landratsamt in unterschiedlichen Geschäftsbereichen eingesetzt. Hierbei werden Deine theoretisch erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten weiter vertieft und ausgebaut. Du erhältst unter anderem Einblicke in die Verwaltungsbetriebswirtschaft, das Personalwesen, die Öffentliche Sicherheit und Ordnung und die Sozialhilfe.