Banner

Eine konsequente Ausbildung in allen Bereichen des Berufsbildes durch die Ausbilder, eine Ausbildungswerkstatt, innerbetrieblicher Unterricht, gemeinsame Projektarbeiten und auch außerbetriebliche Bildungsmaßnahmen garantieren bei WOERNER eine gute Basis für den Einstieg in das Berufsleben.

Gemeinsame Aktivitäten der Auszubildenden sind auch ein Bestandteil unserer erfolgreichen Ausbildung.

Den hohen Stellenwert der Ausbildung in der Firma WOERNER erkennt man an einer Ausbildungsquote von stetig über 12 %.

Wir suchen engagierte Auszubildende für die

Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) 2026

IHRE AUFGABE

Die Aufgaben eines Industriemechanikers umfassen das Herstellen, Prüfen, die Inbetriebnahme, das Warten und Instandsetzen von Maschinen und Produktionssystemen. Aus dem Zusammenwirken mechanischer, pneumatischer und hydraulischer Bauteile und deren Antrieben ergeben sich hohe Anforderungen an genaues Arbeiten.

Einsatzbereiche sind vor allem: Musterbau, Einzel- und Kleinserienfertigung, Montage, Instandhaltung, Qualitätssicherung und Service.
Ausbildungsinhalte sind:

  • Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen
  • Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse
  • Manuelles und maschinelles Spanen sowie Erstellen von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
  • Herstellen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen unter Berücksichtigung verschiedener Fertigungsverfahren
  • Warten von Maschinen, Systemen und Betriebsmitteln
  • Aufbauen und Prüfen von Pneumatik- und Hydraulikschaltungen und Komponenten
  • Feststellen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen
  • Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung

IHR PROFIL

  • guter Hauptschul- oder Mittlere-Reife-Abschluss
  • Interesse an Technik und technischen Zusammenhängen
  • Logisches Denkvermögen
  • Stärken in Mathematik, Technik und Physik
  • Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft

WIR BIETEN

  • eine vielseitige und fundierte Ausbildung in allen Bereichen des Berufsbildes
  • eine moderne Ausbildungswerkstatt
  • zusätzlich externe Kurse
  • eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung mit zusätzlichen Sozialleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • eine 37,5 Stunden/Woche mit Gleitzeit
  • Teamevents
  • gute Aussichten auf Übernahme
  • Prämie bei guten Leistungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Berufsschule Wertheim / wochenweise Blockunterricht
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung