Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Stadtteilmutter (w/d) mit muttersprachlichen Sprachkompetenzen der Sprachen 'Serbisch‘, ‚Kroatisch‘ oder ‚Rumänisch‘ im Bezirk Treptow-Köpenick, projektbedingt befristet bis 31.12.2025.
Wir bieten Ihnen:
- ein herausforderndes, spannendes Arbeitsfeld mit der Möglichkeit, es weiter zu entwickeln und eigene Ideen und Impulse einzubringen
- eine Willkommenskultur mit guter Einarbeitung und Begleitung
- ein aufgeschlossenes und innovatives Team
- ein wertschätzendes und fehlerfreundliches Arbeitsklima mit vielen Beteiligungsmöglichkeiten
- eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TV-L Jahresgratifikation sowie 30 Tage Urlaub bei Beginn (später 32 Tage)
- diverse Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Entwicklungsgespräche und Schulungen in PART© und Kinderschutz
- kostenfreie Fortbildungsmöglichkeiten durch das eigene Fortbildungsinstitut biwib
- gesundheitliche Förderung im Unternehmen mit Gesundheitswochen, Teamevents und einem persönlichen Gesundheitsbudget von bis zu 120€ pro Kalenderjahr
- Firmenticket und Zuschuss für die betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung in der Versorgung mit trägerinternen Kita-Plätzen
Ihre Aufgaben sind:
- beratende Besuche bei Familien mit Flucht- und/oder Migrationshintergrund
- Vermittlung von Informationen und Materialien zu Themen der Erziehung, Bildung und Gesundheit an Familien mit Kindern zwischen 0 und 12 Jahren
- Heranführung der Eltern an präventive Angebote, sowie Vermittlung konkreter Hilfen im Bezirk
- Begleitung der Eltern in Fachdienste und Beratungsstellen
- aktive Ansprache von Eltern auf Stadtteilfesten, in Kitas und Schulen, Arztpraxen, Nachbarschaftstreffs etc., um über Aufklärung über Angebote für Familien im Bezirk zu informieren
- Sprach- und Kulturmittlung
- Arbeitsort: im Kinder- Jugend- und Familienzentrum sowie regionsübergreifend in Gemeinschaftsunterkünften, im Haushalt der Familien, in Beratungsstellen sowie anderen Institutionen (Kitas, Schulen, Ämtern)
- Dokumentation von Familienbesuchen und Begleitungen
- Teilnahme an Teamsitzungen
- gleitende Arbeitszeit; Kernarbeitszeit 9-15 Uhr
Sie bringen mit:
- erfolgreich abgeschlossener Qualifizierungskurs zur Stadtteilmutter (Zertifikat) oder Bereitschaft, eine Qualifizierung zu beginnen; gern auch Quereinsteiger/Quereinsteigerin
- mittlere deutsche Sprach- und Schriftkenntnisse (analog B2)
- mittlere Sprach- und Schriftkenntnisse der Muttersprache (analog B2)
- gute Kommunikationsfähigkeiten
- wertschätzende Grundhaltung, soziale Kompetenz, Engagement und Belastbarkeit
- Selbstständigkeit und Flexibilität
- Offenheit, Sensibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und mit Netzwerkpartnern
- Toleranz gegenüber diversen Lebenswelten