Wenn die Gesellschaft wegschaut, gehen wir hin!
Deshalb suchen wir besondere Menschen für ein besonderes Arbeitsfeld in einer besonderen Stadt!
Die mobile Jugendarbeit in Traunreut trifft junge Menschen im öffentlichen Raum, bietet Kontakt zu einem breiten Netzwerk an Spezialist*innen und unterstützt bei der Kontaktaufnahme. Wir stehen den Menschen in Traunreut offen gegenüber, fungieren dabei als Gesprächspartnerin, hören zu, beraten, vermitteln und vernetzen. Dabei drängen wir uns nicht auf, sondern arbeiten nach dem Prinzip der Freiwilligkeit.
Eine professionelle Beziehung zu unseren Klient*innen ist die Basis unsere Arbeit. Für uns bedeutet das zuhören, unterstützen, spielen, essen und trinken. Die mobile Jugendarbeit organisiert in Kooperation Events, (Freizeit-)Angebote und Veranstaltungen, die auf gewisse Themen aufmerksam machen bzw. die Lebensbedingungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Traunreut verbessern.
Wir arbeiten unabhängig von räumlichen Begrenzungen und treten insbesondere als Ansprechpartner für Menschen auf, die das bestehende Unterstützungssystem nicht in Anspruch nehmen können oder wollen. Als mobile Jugendarbeiter*innen bauen wir Hürden ab und schaffen Verbindungen. Wir verstehen uns als einen wichtigen Teil des öffentlichen Lebens in Traunreut, mischen uns ein und sehen einen besonderen Auftrag darin, auf Missstände sowie Barrieren im öffentlichen Raum hinzuweisen und diesen für möglichst viele Mitglieder der Gesellschaft positiv nutzbar zu machen. Wir verbinden Traunreut!
Du arbeitest im Team mit einer*m Kolleg*in, der Teamleitung und in enger Zusammenarbeit mit den drei Kolleg*innen des JUZ Traunreut.
Dein Einsatzort: Traunreut – im öffentlichen und halböffentlichen Raum. In Parks, auf Plätzen, an Bahnhöfen, in Jugendtreffs oder einfach dort, wo junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren anzutreffen sind.
Alexander Harsch
a.harsch@jonathan-soziale-arbeit.de
+49 171 872 53 26
Wir sind ein gemeinnütziger Kinder- und Jugendhilfeträger unter dem Dach der Startklar-Gruppe. Wir engagieren uns v.a. im Bereich der Hilfen zur Erziehung, der Schulsozialarbeit, Schulbegleitungen, Ganztagsbetreuung an Schulen, Straffälligenhilfe und Gemeinwesenarbeit. Wir arbeiten sozialraumorientiert, d.h. der Wille der Menschen und ihre Ressourcen sind Ausgangspunkt unserer Arbeit. Mit unseren Angeboten und Projekten setzen wir uns für eine offene und inklusive Gesellschaft ein.