Die Klassik Stiftung Weimar ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts und zählt zu den herausragenden kulturellen Institutionen in Deutschland. Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte der Stiftung sind die Weimarer Klassik, ihre Nachwirkungen in der Kunst und Kultur des 19. Jahrhunderts und die Moderne mit Friedrich Nietzsche und dem Bauhaus. Die Sammlungen werden in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, dem Goethe- und Schiller-Archiv, den Museen sowie den historischen Bauten und Gärten betreut.

In der Direktion Museen, Abteilung Goethe-Nationalmuseum, Dichterhäuser ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf drei Jahre in Vollzeit (40h/Woche), folgende Projektstelle zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Goethes Botanische Sammlung
E 13 TV-L, Kennziffer: 12/2025


Die Klassik Stiftung Weimar bewahrt mit über 2500 botanischen Objekten (Herbarium, Xylothek, Früchtesammlung usw.) die einzigartige naturwissenschaftliche Sammlung Johann Wolfgang von Goethes. Goethes botanische Sammlung wird in den kommenden Jahren im Rahmen eines Forschungsprojektes der Naturwissenschaftlichen Sammlungen grundlegend wissenschaftlich erschlossen, wobei insbesondere ihre vielfältigen Bezüge zu Goethes naturwissenschaftlicher, literarischer und politischer Arbeit im wissenschaftshistorischen Kontext und im Netzwerk der Botaniker um 1800 erstmals systematisch aufgezeigt werden sollen.


Das sind Ihre Aufgaben:

  • Erschließen der botanischen Objekte Goethes (Blütenpflanzen, Farne, Moose, Algen, Pilze und Flechten)
  • Forschen am Bestand: Goethe als Botaniker sowie Bezüge und Verschränkungen der unterschiedlichen Arbeitsgebiete Goethes
  • Integrieren der Forschungsergebnisse in die Museumsdatenbank der Klassik Stiftung Weimar als Grundlage für deren Onlinestellung
  • Managen und Steuern des Projekts zusammen mit der Projektleitung
  • Zusammenfassen der Projektergebnisse für eine geplante monographische Publikation


Das erwarten wir:

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Dipl./Univ.), vorzugsweise der Botanik
  • Durch Promotion oder adäquate wissenschaftliche Leistungen und Veröffentlichungen nachgewiesene Befähigung zur selbständigen wissenschaftlichen Arbeit
  • Nachgewiesene naturwissenschaftshistorische Kenntnisse
  • Praktische Erfahrungen im Umgang mit botanischen Sammlungen bzw. Herbarien des 18. oder 19. Jahrhunderts
  • Vertiefte Kenntnisse zu Goethe, dessen Umfeld und zu Weimar/Jena
  • Kenntnisse im Umgang mit schriftlichen Archivalien (Transkription usw.)
  • Kenntnisse im Umgang mit botanischen, insbesondere systematisch-taxonomischen Datenbanken
  • Erfahrung in der Durchführung eines objektbasierten Forschungs- oder Bestandsprojekts erwünscht, idealerweise im Museum
  • Bereitschaft zur Forschung in einer digitalen Arbeitsumgebung (datenbankbasiertes Arbeiten) sowie Erfahrung in der Pflege von Datenbanken und im Umgang mit Normdaten


Wir bieten Ihnen
:

  • eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem kollegialen, engagierten Team
  • attraktive Nebenleistungen wie vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung
  • einen zentrumsnahen Arbeitsplatz inmitten der UNESCO-Welterbestätten Klassisches Weimar und Bauhaus Weimar
  • kostenfreien Eintritt in alle Museen der Stiftung

Die Stiftung gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, Lebenslauf und Zeugnissen/Beurteilungen, zusammengefasst in einer pdf-Datei, bis zum 3. Juni 2025 über das Feld "Online-Bewerbung" am Ende dieser Seite. Von postalischen Bewerbungen und Bewerbungen per Mail bitten wir abzusehen.


Für inhaltliche Fragen zur Position steht Ihnen Dr. Thomas Schmuck, Kustode Naturwissenschaftliche Sammlungen, zur Verfügung (03643 545-385, thomas.schmuck@klassik-stiftung.de).

Klassik Stiftung Weimar
Abteilung Personal

Luise Jahn
Tel.: 03643/545-144 

 

Zu den Nutzungsbedingungen

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung