Image

Der Markt Roßtal

mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr

sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Umwelttechnologe (m/w/d) für Wasserversorgung / Fachkraft (m/w/d) für Wasserversorgungstechnik

Das Trinkwasser des Marktes Roßtal wird auf dem eigenen Gebiet gefördert und die Versorgung wird durch zwei Wasserwerke in Buttendorf und Buchschwabach mit jeweils drei Tiefbrunnen sichergestellt. Von Buttendorf werden der Kernort Roßtal, Buttendorf, Neuses, Stöckach und ein Teil von Weitersdorf versorgt; von Buchschwabach werden die Ortsteile Buchschwabach, Raitersaich und Clarsbach versorgt.

Die Aufbereitung des Wassers erfolgt in den Aufbereitungsanlagen der beiden Werke und es werden ca. 10.000 Einwohner mit Wasser versorgt. Für die Bevorratung und Verteilung des Wassers stehen ein Hochbehälter (2.000 m3), ein Wasserturm (150 m3) und ein Zwischenbehälter (1.000 m3) zur Verfügung. Als zusätzliche Sicherheit hat man 2023 eine Verbundleitung vom Wasserturm des Wasserzweckverband Großweismannsdorf zum Hochbehälter Roßtal gelegt.

Es werden ca. 2.500 Hausanschlüsse über ein 75 km langes Rohrnetz versorgt.

Ihre Aufgaben

Zu den Aufgaben der unbefristeten Vollzeitstelle zählen insbesondere

  • Mitverantwortlichkeit für die Wassergewinnungsanlagen, die Wasserwerke und die Wasserverteilungsanlagen
  • Betrieb, Kontrolle, Instandhaltung, Wartung und Reparatur aller Wasserversorgungsanlagen
  • Überprüfung und Überwachung der Trinkwasserqualität
  • Überwachung des Verteilernetzes und Wartung der Schieber
  • Beseitigung von Störungen
  • Mitarbeit bei der Rohrnetzdokumentation
  • Ablesung und Wechsel der Wasserzähler
  • Rufbereitschaft 24/7 im turnusmäßigen Wechsel

Das bringen Sie mit

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Wasserversorgungstechnik bzw. Umwelttechnologe/- technologin (m/w/d) - Wasserversorgungstechnik, Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs-  und Klimatechnik, Elektrotechnik oder eine branchenverwandte Ausbildung
  • Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaft im Marktgebiet Roßtal. Bei einer Einstellung setzen wir ihre Bereitschaft voraus, Ihren Wohnsitz in unmittelbarer Nähe (Erreichbarkeit des Dienstortes innerhalb von 30 Minuten) zu nehmen
  • Handwerkliches Geschick, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Motivation und die Bereitschaft, in Sonderfällen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten Dienste zu übernehmen
  • Kundenfreundliches und aufgeschlossenes Auftreten
  • Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
  • Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Anwendungen sowie idealerweise Erfahrung mit Geoinformationssystemen
  • Führerschein der Klasse B

Das bieten wir

  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit unbefristeter Beschäftigung
  • Leistungsgerechte Vergütung, Sozialleistungen, wie z.B. eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung) nach dem TVöD
  • Berücksichtigung von Zeiten vorheriger einschlägiger beruflicher Tätigkeiten bei der Entgeltstufenzuordnung
  • Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ein „Jobrad“ im Rahmen des TV-Fahrradleasing
  • Das Deutschlandticket als vergünstigtes Job-Ticket
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Krankenversicherung

Die Beschäftigtenplanstelle ist derzeit nach Entgeltgruppe 6 TVöD bewertet, zuzüglich einer Arbeitsmarktzulage in Höhe von bis zu 400€ Brutto.

Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) entsprechend der persönlichen Qualifikation.


Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis 31.07.2025 online über das Stellenportal der Homepage www.rosstal.de des Marktes Roßtal senden.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung