Als kommunales Dienstleistungszentrum für rund 225.000 Einwohnerinnen und Einwohner in 11 kreisangehörigen Städten und Gemeinden bietet der Kreis Coesfeld vielseitige und interessante Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Verwaltungsbereichen.
Beim Kreis Coesfeld ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
Brandschutzingenieurin / Brandschutzingenieur (m/w/d)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Sie erstellen brandschutztechnische Stellungnahmen und Gutachten im Baugenehmigungsverfahren sowie der Bauleitplanung.
- Die brandschutztechnische Beratung von Bauherrinnen/Bauherren, Architektinnen/Architekten und Fachplanerinnen/Fachplanern liegt in Ihrem Aufgabenbereich.
- Sie prüfen Bauanträge zur Änderung bestehender Bauvorhaben und sind für Anpassungsverlangen an heutige brandschutztechnische Anforderungen verantwortlich.
- Sie übernehmen die Bauüberwachung (gem. § 81 Bauordnung Nordrhein-Westfalen) zur brandschutztechnischen Umsetzung von Bauvorhaben.
- Sie nehmen zur Löschwasserversorgung und Löschwasserrückhaltung Stellung.
- Feuerwehrpläne, Brandschutzanordnungen und Sicherheitskonzepte werden durch Sie geprüft.
- Die Planung von Brandmelde-, Gebäudefunk- und Löschanlagen wird durch Sie technisch begleitet.
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
Entweder erwarten wir
-
die Laufbahnbefähigung für das erste Eingangsamt der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehem. gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) und
-
ausreichende Kenntnisse im o. a. Aufgabenbereich.
Oder wir erwarten
-
ein abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen (FH-Diplom / Bachelor Hochbau) bzw. gleichwertiger Abschluss und
-
eine erfolgreich abgeschlossene feuerwehrtechnische Ausbildung, mindestens als Zugführerin/Zugführer und
-
einschlägige und nachgewiesene Qualifikationen im o. a. Aufgabenbereich.
Was sollten Sie darüber hinaus mitbringen?
- Wir erwarten die Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit sowie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Einsatzbereitschaft.
- Zur flexiblen Aufgabenwahrnehmung ist ein Führerschein der Klasse B erforderlich. In diesem Zusammenhang erwarten wir auch die Bereitschaft, das private Kfz gegen Reisekostenerstattung nach dem Landesreisekostengesetz für dienstliche Fahrten zur Verfügung zu stellen.
- Außerdem sind EDV-Kenntnisse (Standardsoftware – Office-Produkte) von Vorteil.
Von Vorteil ist die Wahrnehmung von Ehrenämtern, insbesondere die Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr.
Wir bieten:
- Wir bieten Ihnen eine unbefristete teilbare Vollzeitstelle, die nach Besoldungsgruppe A 12 LBesO NRW bzw. Entgeltgruppe 12 TVöD bewertet ist. Die individuelle Einstufung richtet sich nach Ihrer Qualifikation.
- Wir bieten Ihnen eine Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (insbesondere Laufbahnbefähigung, gesundheitliche Eignung).
- Sie erwartet ein krisensicherer, interessanter und abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit eigenverantwortlicher Tätigkeit und beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Ihre Arbeit kommt den Menschen in unserer Region zugute und hilft, den Kreis Coesfeld als kommunalen Dienstleister zu stärken.
Was zeichnet den Kreis Coesfeld als Arbeitgeber aus?
- Familienfreundlichkeit wird beim Kreis Coesfeld großgeschrieben. Wir bieten Ihnen flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit) und die eingeschränkte Möglichkeit der Inanspruchnahme von Heim- und Telearbeit (Homeoffice) i.R. der Arbeitsplatzteilung. Auf das Zertifikat der Bertelsmann Stiftung als familienfreundlicher Arbeitgeber sind wir stolz.
- Auf Sie warten die üblichen Vorzüge des öffentlichen Dienstes: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, uvm.
- Unser Verwaltungsstandort ist mit dem ÖPNV gut erreichbar. Alternativ haben wir kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende und Fahrgemeinschaftsparkplätze.
- Darüber hinaus wurde der Kreis Coesfeld vom ADFC mit einem Zertifikat in Gold als fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet.
- Der Kreis Coesfeld setzt sich als Unterzeichner der Charta der Vielfalt für eine wertschätzende und vorurteilsfreie Organisationskultur ein.
- Wir bieten Ihnen als unbefristete/r Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer die Möglichkeit des Leasings eines Dienstrades zur Privatnutzung.
- Wir bieten Ihnen ausdrückliche Unterstützung bei internen und externen Fortbildungsangeboten und freuen uns über Ihre Bereitschaft, diese wahrzunehmen.
- Der Digitalisierungsgrad ist hoch, Papierakten gehören in vielen Bereichen bereits der Vergangenheit an.
- Sportlich sind wir auch: Wir bieten geförderte Sportprogramme im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und haben außerdem eine Betriebssportgemeinschaft. Unsere Dienstfahrräder und Dienst-E-Bikes stehen Ihnen auch in der Mittagspause zur Verfügung.
Ausführliche Informationen zum Serviceangebot, aber auch zur Infrastruktur des Kreises Coesfeld finden Sie im Internet unter www.kreis-coesfeld.de.
Der Kreis Coesfeld fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung von Personen jeglichen Geschlechts. Wir begrüßen daher Ihre Bewerbung ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann übersenden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 13.12.2023 als Online-Bewerbung.
Mit der Abgabe der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Fahrt- und Übernachtungskosten für die Vorstellung werden nicht erstattet. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen.