Banner

Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten m/w/d

Umfang

Vollzeit (39 Stunden)

Befristung

3 Jahre

Vergütung

nach TVAöD

Beginn

01.09.2026


Du suchst nach einer Ausbildung mit vielseitigen und spannenden Tätigkeiten?

Als Verwaltungsfachangestellte/r berätst du Bürgerinnen und Bürger in den unterschiedlichsten Lebenslagen unter Berücksichtigung der Gesetze und Vorschriften.

Im praktischen Teil lernst Du die verschiedenen Ämter der Gemeinde Stephanskirchen kennen. Das sind zum Beispiel das Einwohnermeldeamt, die Finanzverwaltung und das Bauamt.

Im theoretischen Teil nimmst Du in längeren Schulblöcken am Unterricht an der Staatl. Berufsschule II in Traunstein teil und besuchst außerdem die Fachlehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule.


iconTask

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

- Bearbeitung von Anträgen z.B. Personalausweis

- Beratung von Bürgerinnen und Bürgern

- Erstellen von Dokumenten wie Urkunden

- Verwaltung von Akten

- Briefe, Bescheide oder Verträge schreiben

- Zahlen kontrollieren und mit Haushaltsplänen arbeiten

- Anwendung von Gesetzen und Vorschriften

iconTask

Unsere Anforderungen:

- Erfolgreicher qualifizierter Mittelschulabschluss oder höherer Schulabschluss

- Kontaktfreudigkeit im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern

- Grundkenntnisse in MS-Office Programmen

- Interesse am Umgang mit Gesetzen

- Hilfsbereitschaft

- Sorgfältigkeit, Konzentrations- und Organisationsfähigkeit

- gutes Zahlenverständnis

iconTask

Wir bieten Dir:

- Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) - BBiG:

1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €

- sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung sowie einen sicheren Arbeitsplatz

- großzügige Gleitzeitregelung bei Volljährigkeit

- abwechslungsreiche Ausbildung und einen modernen Arbeitsplatz

- kostenfrei zur Verfügung gestellte Ausbildungsmittel

- Zahlung eines Lernmittelzuschusses in Höhe von 40 € pro Ausbildungsjahr

- 30 Tage Urlaub

- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss deiner Ausbildung

- automatische Tariferhöhungen und Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)

- Vermögenswirksame Leistungen und Betriebliche Altersversorgung

- Prämie beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung

- Förderung der Gesundheit z.B. EGYM Wellpass

- kostenloser TG-Stellplatz und E-Ladesäulen direkt am Rathaus