Die junge Stadt Elsdorf, ca. 22.000 Einwohnerinnen und Einwohner, liegt im Nordwesten des Rhein-Erft-Kreises und somit zentral in einer der Wachstumsregionen Deutschlands – der Region Köln/Bonn/Aachen. Ins Herz des Rheinlandes – der Millionenstadt Köln – sind es nur wenige Kilometer. Sie liegt auch inmitten des Rheinischen Braunkohlereviers, unmittelbar am Tagebau Hambach. Mit dem Ende der Braunkohleförderung entsteht am heutigen Tagebaurand eine völlig neue Landschaft mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für Wohnen, Wirtschaft, Erholung und Natur. Langfristig wird Elsdorf an Deutschlands zweitgrößtem See liegen.
Die Stadt Elsdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet
Die Besoldung erfolgt im Beamtenbereich nach A 12 LBesG NRW und im tariflichen Bereich erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD.
Zu den Aufgaben der Abteilung gehört das gesamte Management bebauter städtischer Liegenschaften (sowohl in technischer als auch in kaufmännischer/verwaltungsfachlicher Hinsicht) einschließlich der Steuerung von Hausmeisterdienst und Reinigungskräften sowie alle Lieferungen und Leistungen in Zusammenhang mit Bauunterhaltung und Immobilienverwaltung, die Projektsteuerung von Neubau-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen, städtebauliche Verträge, Verwaltungsvereinbarungen, Erschließungskosten, Beitragswesen und Kostenersatz, Widmungen, Denkmalschutz usw. einschließlich des Aufbaus und der Pflege eines elektronischen Dokumentationsverfahrens sowie die allgemeine Unterstützung des Fachbereichs in verwaltungsrechtlichen Fragen.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die konkrete Ausgestaltung der Wochenarbeitszeit erfolgt in Abhängigkeit von den Anforderungen des zu besetzenden Arbeitsplatzes.
Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Stadt Elsdorf.
Die Stadt Elsdorf fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von allen Geschlechtern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte über die zu besetzende Stelle steht Ihnen die Fachbereichsleiterin 4, Frau Susanne Dettlaff, unter der Telefonnummer 02274/709-210 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.02.2023 mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise) ausschließlich elektronisch über unser Bewerberportal.