Banner

Sie haben Lust auf eine Veränderung, möchten aber weiterhin Teil des Teams der Stadt Willich sein?

Wir haben die Lösung, denn für den Geschäftsbereich I/16 - Soziales suchen wir zum 01.09.2025 eine

Teamleitung Wohnungsstelle

Umfang

Vollzeit

Befristung

unbefristet

Vergütung

EG 12/A 13

Beginn

01.09.2025

Aufgabenbereich

  • Leitung und Dienstaufsicht des Teams der Wohnungsstelle mit zurzeit 18 Mitarbeitenden inkl. des Führens von Mitarbeitergesprächen, der gemeinsamen Entscheidung mit der Geschäftsbereichsleitung über Personalmaßnahmen und Beteiligung an Personalauswahlverfahren
  • Konzeptionelles Wohnraummanagement für Geflüchtete und Obdachlose, konzeptionelle und operative Planung und Umsetzung von Unterbringungsfragen
  • Vorbereitung von politischen Vorlagen, Fachkonzepten und Vorlagen für den Verwaltungsvorstand und ggfls. deren Vorstellung in Entscheidungsgremien wie dem Sozialausschuss, Verwaltungsvorstand u.a. in Abstimmung mit der Geschäftsbereichs- und Fachbereichsleitung
  • Beratung der Geschäfts- und Fachbereichsleitung sowie Abstimmung mit der Geschäftsbereichsleitung
  • Leitung der wöchentlichen teaminternen Abstimmung für Unterbringungs- und Organisationsfragen und der Einsatzplanung
  • Vorbereitung von Verträgen und Ausschreibungsunterlagen
  • Steuerung der externen Dienstleister
  • Ressourcenverwaltung und Produktverantwortung für die Produkte 5.04, 5.05.01 und 5.05.02, ggfls. mit Unterprodukten
  • Abstimmung und Schnittstellengestaltung zwischen Sozialarbeit, Leistungsgewährung, Unterbringungsmanagement, teaminterner Verwaltung und anderen Aufgabengebieten des Geschäftsteams und Geschäftsbereichs
  • Konflikt- und Beschwerdebearbeitung in der ersten Stufe

Das bringen Sie mit

  • Erfahrung in der Leitung von Teams, mindestens aber deren Koordination
  • Kooperativer Führungsstil
  • Kommunikationsfähigkeit, Empathie
  • Teamfähigkeit
  • Delegationsfähigkeit
  • Planungskompetenz und Kreativität
  • Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgrundlagen (insbesondere AsylbLG) und NKF sowie zugehörigen Gesetzen und Vorschriften
  • Durchsetzungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • Entscheidungsfreude und Mut zur Entscheidung in stressigen Situationen unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen Aspekten
  • Stressresilienz und Chaoskompetenz im dynamischen Umfeld
  • Bereitschaft, in Ausnahmefällen auch in den Abendstunden und über die regulären Arbeitszeiten hinaus zur Verfügung zu stehen
  • Fremdsprachenkenntnisse mindestens in Englisch
  • Mobilität


Zulassungsvoraussetzung ist der Verwaltungslehrgang II (ehemals 2. Angestelltenprüfung) bzw. die Befähigung für die 2. Laufbahn des nichttechnischen Verwaltungsdienstes, 1. Einstiegsamt (ehemaliger gehobener Dienst). Ein gültiger Führerschein Klasse B (PKW) wird benötigt. Absolvierte Führungsfortbildungen wie „IZF“ und „MQ“ sind wünschenswert; bei Nichtvorhandensein wird erwartet, diese schnellstmöglich zu erwerben.

Was noch wichtig ist

Die Eingruppierung erfolgt nach Besoldungsgruppe A13 Landesbesoldungsgesetz (LBesG) bzw. Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA), sofern im Tarifbereich die tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt werden bzw. im Beamtenbereich die beamtenrechtlichen Bestimmungen dies zulassen.

Jobsharing ist grundsätzlich möglich. Die eigenen zeitlichen Vorstellungen sind in der Bewerbung bereits ausführlich darzulegen.

Icon
Sicherer Arbeitsplatz
Icon
30 Tage Urlaub
Icon
Vermögenswirksame Leistungen
Icon
Betriebliche Altersvorsorge
Icon
Interessante Tätigkeit
Icon
Teamarbeit
Icon
Homeoffice
Icon
Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Icon
Flexible Arbeitszeit
Icon
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Icon
Moderne Arbeitsplatzausstattung
Icon
Feedback / Ideenmanagement
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung