Banner

Weiterbildungsberater (m/w/d)

In der Handwerkskammer Magdeburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Weiterbildungsberater (m/w/d) zu besetzen.

Wir, die Handwerkskammer Magdeburg, sind die als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltung des Handwerks mit einem derzeitigen Mitgliederbestand von knapp 11.000 Betrieben und 64.000 Beschäftigten.

Wir sind die Nr. 1 für das Handwerk und der zentrale Ansprechpartner im Norden von Sachsen-Anhalt, vertreten dessen Interessen, übernehmen im Rahmen der Selbstverwaltung vom Staat übertragene, insbesondere hoheitliche Aufgaben, kümmern uns um die berufliche Aus- und Weiterbildung im Handwerk und bieten den Betrieben Beratungs- und Serviceleistungen.

Werden Sie Teil des Teams der Handwerkskammer Magdeburg und gestalten Sie Zukunft des Handwerks im Norden von Sachsen-Anhalt aktiv mit - der Wirtschaftsmacht von nebenan.

Ihre Aufgaben:

  • Aktive Mitgestaltung und Einflussnahme in der Entwicklung von Bildungsangeboten der Handwerkskammer sowie deren zielgerichtete und bedarfsgerechte Vermarktung
  • Vertrieb von Bildungsdienstleistungen
  • Beratung zu Bildungsangeboten der Handwerkskammer und Fördermöglichkeiten im Innen- und Außendienst
  • Erstellung von Angeboten für Bildungsdienstleistungen
  • Repräsentation der Handwerkskammer auf diversen Veranstaltungsformaten wie z.B. Messen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung bzw. (Fach-) Hochschulabschluss im Bereich Betriebswirtschaft oder vergleichbar
  • Sie besitzen prägnante Berufserfahrungen im Bildungssektor, im speziellem der Berufs-/ Betriebspädagogik sowie im strategischen Vertrieb von Bildungsdienstleistungen
  • Sie zeichnen sich durch Ihre analytische sowie empathische Beratungsarbeit aus
  • Eine kommunikative, selbständige und strukturierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab
  • Sie besitzen den Führerschein der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • Einen krisenfesten Job
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil (z.B. von zu Hause aus) zu arbeiten  
  • Die Entgeltgruppe 9b des TV-L (Jahreseinstiegsgehalt zwischen zirka 47.984 – 50.020 EUR/ Brutto) mit jährlichen Gehaltserhöhungen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr sowie den 24.12 und 31.12.als zusätzliche freie Tage
  • Ein modernes Arbeitsumfeld in Magdeburg Lemsdorf mit flachen Hierarchien und kollegialer Zusammenarbeit
  • Eine systematische Einarbeitung
  • Eine eigenverantwortliche, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Ein attraktives Mitarbeitervorteilsprogramm
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (bei der VBL) und vermögenswirksame Leistungen

Die Stelle ist in Teil- oder Vollzeit zu besetzen und zunächst für zwei Jahre befristet, mit der Absicht, Sie zu entfristen.

Bewerbungsfrist: 30.03.2025

Aus Datenschutz werden nur noch Bewerbungen im pdf-Format zugelassen.

Hinweise

  • Vertraulichkeit und die Berücksichtigung von Sperrvermerken sind selbstverständlich.
  • Die Handwerkskammer Magdeburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen, Männern und Diversen. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder Ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die o.g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
  • Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung keine Originalzeugnisse/-bescheinigungen bei, da wir die Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückschicken. Die Unterlagen werden mit Abschluss des Auswahlverfahrens bei erfolgloser Bewerbung vernichtet.
  • Die Erstattung von Reisekosten aus Anlass von Vorstellungsgesprächen ist grundsätzlich nicht vorgesehen.
  • Personenbezogene Daten werden für die Zeit des Auswahlverfahrens erhoben sowie elektronisch verarbeitet und gespeichert. Ihre Unterlagen werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Vorgaben vernichtet.
  • Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für sämtliche Geschlechter.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung