Image Image

Immobilienfachkraft (w/m/d) in den Wohnungsnotfallhilfen

Beginn: 01.10.2023 Teilzeit Bergisch Gladbach

Die Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH freut sich über Bewerber:innen, die sich mit Herz, Humor und Verstand beruflich sinnvoll engagieren möchten. Respekt, Offenheit und Wertschätzung prägen unsere Zusammenarbeit. Bei uns arbeiten Menschen vieler Nationalitäten und Religionen vertrauensvoll zusammen, unabhängig von Herkunft, Aussehen und sexueller Orientierung. Das Fundament unseres Handelns ist unser diakonisches Profil, weltoffen und vielfältig hat es seine Wurzeln im evangelischen Glauben. Das Diakonische Werk Köln und Region unterstützt Menschen in Krisensituationen und in sozial benachteiligten Sozialräumen in Köln, im Rhein-Erft-Kreis und im Rheinisch-Bergischen Kreis. Es vernetzt Menschen jeden Alters miteinander und setzt sich als Spitzenverband der Wohlfahrtspflege auch sozialpolitisch für eine solidarische Gesellschaft ein.

Zum Fachdienst Menschen in besonderen Lebenslagen gehören drei Schuldnerberatungsstellen, zwei Suchtberatungsstellen, die Allgemeine Sozialberatung, das Netzwerk Wohnungsnot RheinBerg, Angebote der Beschäftigungsförderung und Hochwasserhilfen in Zusammenarbeit mit der Diakonie Katastrophenhilfe.

Unsere Stärken

  • Überdurchschnittliche Bezahlung nach Tarif (BAT-KF SD 8b)
  • Jahressonderzahlung, Kinderzuschlag und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. / 31.12. und 2 Regenerationstage
  • Bereitstellung eines Diensthandys
  • Deutschlandticket zu einem vergünstigten Preis von 34,30 oder die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobrads
  • Vergünstigungen beim Einkaufsportal WGKD (beim Autokauf sowie auf IT Produkte)
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Gesundheitsprävention, Angebot von RV-fit, Vergünstigungen bei Mitgliedschaften in Fitnessstudios
  • Jährliche Events für alle Mitarbeitenden
  • Interessen der Mitarbeitenden werden durch die engagierte Mitarbeitervertretung unterstützt

Ihre Aufgaben

  • Kooperation mit der Wohnungswirtschaft - Kontaktaufbau und -pflege sowie Initiierung der Entwicklung von zielgruppengeeignetem Wohnraum
  • Gespräche mit Haus- und Wohnungseigentümern und deren rechtlichen Vertreter:innen
  • Akquisition von Mietwohnraum zur Versorgung von Menschen in Wohnungsnotlagen
  • „Kümmerer“ und Ansprechperson für Vermieter*innen und Mieter:innen
  • Beratung und Betreuung wohnungsloser und von Wohnungslosigkeit bedrohter Personen und Haushalte
  • Leistung präventiver und nachgehender Hilfen zur Wohnungssicherung sowie Akuthilfen und Krisenintervention
  • Einleitung stabilisierender wohnbegleitender Hilfen, um zustande kommende Mietverhältnisse abzusichern
  • Mediation und Moderation in Konflikten zwischen Menschen in Wohnungsnot und ihrer Umwelt – insbesondere mit Wohnraumanbietern (Vermieter*innen, Hausverwaltungen, etc.)
  • Sozialraumorientierte Vernetzung und Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft, mit Gerichten, Behörden, Vereinen, Initiativen und der Bürgerschaft
  • Beteiligung an Öffentlichkeits- und Gremienarbeit
  • Arbeit in einem interdisziplinären Team (Immobilienfachkraft & Soziale Arbeit)
  • Administrative und organisatorische Aufgaben, Dokumentation und Berichtswesen

Ihre Stärken

  • Immobilienwirtschaftliche oder kaufmännische Ausbildung oder vergleichbares Studium
  • Berufserfahrung
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Freude an der partizipativen Arbeit mit Menschen in Wohnungsnot sowie Milieuakzeptanz und Empathie
  • Freundliches und verbindliches Auftreten, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
  • Kontakt- und Kooperationsfreudigkeit sowie Moderationskompetenzen und deeskalierende Interaktionsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit zu selbständiger Arbeit in Verbindung mit Teamfähigkeit
  • Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung und Bereitschaft zur Arbeit am Nachmittag und in den frühen Abendstunden (Wochenendarbeit ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen)
  • EDV-Kenntnisse (Office)
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum dienstlichen Einsatz des privaten PKWs

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.

Die Stelle umfasst 34,25 Wochenstunden und ist zum 31. Mai 2024 befristet (perspektivisch unbefristete Weiterbeschäftigung mit 19,5 oder 24,5 Wochenstunden).

Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bis spätestens zum 07.09.2023.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung