Image
Image
Image
Image

DER LANDKREIS FREYUNG-GRAFENAU SUCHT
zum Ausbildungsbeginn Herbst 2025 in Vollzeit

Auszubildenden zum Verwaltungswirt (m/w/d)
(Beamtenlaufbahn, 2. Qualifikationsebene)

Das ist deine Chance!

Absolventinnen und Absolventen dieser Ausbildung haben die große Chance auf eine lebenslange und krisensichere Beschäftigung im Beamtenverhältnis in unserer schönen Heimat.

Die Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) beginnt am 01.09.2025 und dauert zwei Jahre. Sie besteht aus mehrmonatigen, abwechselnden Theorie- und Praxisphasen. Die Theoriephasen verbringst du an der Bayerischen Verwaltungsschule in Dingolfing. Während der Praxisphasen bist du bei uns am Landratsamt Freyung-Grafenau eingesetzt.

So läuft es ab:

Finde heraus, wofür du brennst: Während deiner Ausbildung lernst du das Landratsamt mit all seinen Facetten kennen; du durchläufst viele verschiedene Fachbereiche (sog. Sachgebiete) und kannst so herausfinden, wo deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten liegen.

Vielleicht ist deine besondere Stärke der Bürgerkontakt? Dann hast du beispielsweise in der Führerscheinstelle oder in der KFZ-Zulassungsstelle die Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürgern serviceorientiert zur Verfügung zu stehen.

Womöglich liegt dir eher der Umgang mit Zahlen und Fakten? Dann bist du in der Finanzverwaltung oder in der Kreiskasse perfekt aufgehoben!

Oder möchtest du lieber hilfesuchenden Menschen zur Seite stehen und sie über ihre Rechte und Pflichten informieren? Dann kannst du dich in der Sozialverwaltung oder im Ausländerwesen verwirklichen!

Ziel der Ausbildung ist es, rechtliche Zusammenhänge zu erkennen und sie mit den dir zur Verfügung stehenden Rechtsvorschriften zu beurteilen.


Du bringst mit:

Voraussetzung für die Einstellung ist ein sehr guter qualifizierender Abschluss an der Mittelschule oder ein guter mittlerer Schulabschluss sowie die deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der EU und die gesundheitliche Eignung.

Daneben ist die Einstellung von der erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Landespersonalausschuss für die Einstellung in der 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit dem fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst (sog. „LPA-Test“) abhängig.

Wenn Du viel Verantwortungsbewusstsein, Freude am Umgang mit Menschen und insbesondere Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringst, bist Du bei uns richtig.

Alles Weitere bringen wir dir bei!


Dafür bieten wir dir:

  • hohes Ausbildungsgehalt: 1.359,93 € brutto/Monat (1.459,93 € ab 11/2024, 1.509,93 € ab 02/2025)
  • nach Bestehen der Qualifikationsprüfung Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe
  • beste Chancen auf spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
  • Übernahme der Reisekosten für Ausbildungsreisen
  • Gleitzeitregelung (flexible Arbeitszeitgestaltung) bereits während der Ausbildung
  • krisensicherer Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz
  • stetige Steigerung des Einkommens
  • Weihnachtsgeld
  • kein Versetzungsrisiko in eine Großstadt, mit uns als Arbeitgeber bleibst du sicher an den Standorten des Landratsamtes Freyung-Grafenau.
  • Pensionsanspruch
  • 6 Wochen Jahresurlaub (im Falle einer Schwerbehinderung eine Woche zusätzlich) plus arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • Homeofficemöglichkeit nach der Ausbildung
  • Freistellung zum Lernnachmittag (immer mittwochs, wenn du am Amt bist)
  • einmal jährlich einen Azubi-Ausflug mit Nachwuchskräften aus allen Ausbildungsberufen und Ausbildungsjahrgängen
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung