Heilpädagoge (m/w/d) - HPT G Unterhaching
Die Lebenshilfe München eröffnete bereits 1968 ihre erste Heilpädagogische Tagesstätte (HPT). Heute betreiben wir insgesamt vier HPT‘s in München und Unterhaching. Hier werden mehr als 160 Kinder und Jugendliche in heilpädagogischen Kleingruppen gefördert und betreut. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 3 Jahren bis zur Beendigung der Schulzeit. Neben dem Kernstück der heilpädagogischen Arbeit in der Gruppe bieten wir eine individuelle Förderung durch ergänzende Therapien an.
In diesem Bereich suchen wir für unsere Heilpädagogische Tagesstätte G Unterhaching
einen Heilpädagogen, Sozialpädagogen oder Kindheitspädagogen (m/w/d) für den Fachdienst
Bereich
Heilpädagogische Tagesstätte
Arbeitszeit
30 - 39 Stunden/Woche
WIR BIETEN:
- Bezahlung nach TVöD mit Jahressonderzahlung, jährlicher LOB-Sonderzahlung sowie Großraumzulage
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Urlaub sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- zusätzliche betriebliche Altersversorgung (ZVK)
- eine kostenfreie Mitgliedschaft bei den Body & Soul Fitnessstudio’s während der Probezeit, im Anschluss vergünstigter Mitgliedschaftsbeitrag
- die Möglichkeit zur Nutzung eines JobRads mit kostenloser jährlicher Inspektion nach 6 monatiger Betriebszugehörigkeit, im Rahmen der Entgeltumwandlung
- Zuschuss zum Deutschlandticket Job
- Ein wertschätzendes und kollegiales Team, das Sie herzlich aufnimmt
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Berücksichtigung einschlägiger Berufserfahrung in der Gehaltseinstufung
IHR PROFIL:
- Heilpädagoge, Sozialpädagoge, Kindheitspädagoge (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Möglichst Berufserfahrung und Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit geistiger Behinderung
- Teamfähigkeit
- EDV-Kenntnisse
IHRE AUFGABEN:
- Heil- bzw. Sozialpädagogische Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit geistiger Behinderung in Einzeltherapie und Kleingruppen
- Anamnese- und Befunderhebung
- Dokumentation des Behandlungsverlaufs
- Führung und Dokumentation von Behandlungsnachweisen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung der individuellen Förderplanung
- Fachspezifische Beratung und Begleitung der Sorgeberechtigten nach Absprache
- Kooperation, Beratung und Anleitung der pädagogischen Gruppenmitarbeiter
- Mitwirkung bei der Fortschreibung der Konzeption und Qualitätsentwicklung
- Mitarbeit und Teilnahme an Fallbesprechungen und Dienstbesprechungen
- Kooperation mit den anderen Fachdiensten der Einrichtung