Zentrale Aufgabe ist die psychosoziale und psychoonkologische Beratung mit psychologischer Schwerpunktsetzung. Die Beratung erfolgt zeitnah und niederschwellig zu jedem Zeitpunkt des Krankheitsverlaufs für an Krebs erkrankte Menschen und deren An- und Zugehörige.
Dies erfolgt in einem Team von Sozialarbeiter*innen, Psychologen*innen mit zusätzlicher psychoonkologischer Weiterbildung und einer Assistenzkraft. Die Bereitschaft einer berufsbegleitenden, psychoonkologischen Weiterbildung ist Voraussetzung, falls diese nicht vorhanden ist.