Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ist eine Forschungseinrichtung des Landes Niedersachsen und ein An-Institut der Leibniz Universität Hannover. Wir forschen und entwickeln gemeinsam mit Industriepartnern auf den Gebieten photovoltaischer und thermischer Energieumwandlung und effizienter Energiesysteme.
Wir suchen Studierende (m/w/d) der Studienrichtungen Regenerative Energien, Energietechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau, Physik oder verwandte Fächer für eine:
Thema: Prüfstandsaufbau und experimentelle Bewertung von innovativen Trinkwassererwärmern
Hintergrund: Durchfluss-Trinkwassererwärmer wie Frischwasserstationen und Wohnungsstationen erwärmen das Trinkwasser mittels Wärmeübertragern bei Bedarf. Sie sind ein wichtiger Baustein zur Lösung des Zielkonflikts zwischen Trinkwasserhygiene und Energieeffizienz. Das ISFH verfügt über einen Prüfstand für Durchfluss-Trinkwassererwärmer.
Ziel der Arbeit: ist es, den Prüfstand weiterzuentwickeln und Durchfluss-Trinkwassererwärmer im Prüfstand zu prüfen, zu bewerten und zu optimieren. Der Schwerpunkt der Arbeit kann in Abstimmung auf Ihre Stärken und Interessen angepasst werden. Eine Optimierung setzt solide Kenntnisse im Bereich Strömungslehre, Wärmeübertragung und Regelungstechnik voraus. Für die Bewertung im Kontext der Energieeffizienz wird die Komponente in der Simulationsumgebung TRNSYS modelliert und untersucht.
Neben der Begeisterung für die regenerative Wärmenutzung bringen Sie Interesse an komplexen Aufgabenstellungen mit Praxisbezug mit. Erforderlich sind analytisches Denken und gute Kenntnisse in den Bereichen Strömungstechnik sowie Thermodynamik und Wärmeübertragung. Vorkenntnisse in der Anlagensimulation mit TRNSYS und Tabellenkalkulation sind erwünscht.
Dipl.-Ing. Peter Pärisch
Tel.: 05151/999-648