Wer möchte mit uns an der Umsetzung der Energiewende arbeiten? Am Institut für Solarenergieforschung forschen wir seit 35 Jahren auf dem Gebiet der solaren und regenerativen Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren. In den Themenbereichen Energiesystemanalyse und Sektorkopplung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person mit Interesse an der Transformation des Energiesystems:
Der Klimawandel erfordert eine Transformation unseres Energiesystems. Die Energieträger Strom und Wasserstoff werden bei dieser Transformation wichtige Funktionen einnehmen. Die Integration dieser potentiell erneuerbaren Energieträger in heute noch größtenteils fossil versorgte Sektoren (Industrie, Wärme, Verkehr) durch Sektorkopplungstechnologien stellt eine der großen Herausforderungen der Energiewende dar.
In Ihrer neuen Position beschäftigen Sie sich mit der Integration erneuerbarer Energien in den Wärmesektor und der nachhaltigen Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren. Mit Methoden der Energiesystemanalyse führen Sie dazu Szenarioanalysen zur Bestimmung verschiedener, volkswirtschaftlich und ökologisch sinnvoller möglicher Transformationspfade des Energiesystems unter besonderer Berücksichtigung der Wärmeversorgung von Quartieren durch. Dazu nutzen und erweitern Sie unter anderem die an ISFH und LUH entwickelte Python-basierte Toolbox ESTRAM. Ihre Forschungsergebnisse werden von Ihnen in Projekttreffen und Workshops vorgestellt und diskutiert sowie als wissenschaftliche Veröffentlichungen publiziert.