Image

An der Kustodie/Kunstsammlung ist folgende Stelle zu besetzen:

Sammlungsfotograf/-in (m/w/d/x)

Stellenausschreibung vom 10.07.2025 · Kennziffer 107/2025

Vergütung

Entgeltgruppe 8 TV-L

Befristung

unbefristet

Umfang

100 % einer Vollbeschäftigung, Teilzeit möglich

Beginn

ab 1. Januar 2026

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

Die Universität Leipzig verfügt über umfängliche, historisch gewachsene Sammlungen und Museen (Universität Leipzig: Kustodie). Als zentrale Einrichtung ist die Kustodie für die Betreuung des gesamten Kunstbesitzes der Universität Leipzig zuständig, darunter Gemälde, Skulpturen, Graphik und Plastik des Mittelalters und der Neuzeit sowie Kunsthandwerk. An der zu besetzenden Stelle partizipieren neben der Kustodie zu gleichen Teilen das Ägyptische Museum, das Antikenmuseum und das Musikinstrumentenmuseum der Universität (www.uni-leipzig.de/universitaet/struktur/museen-und-sammlungen#c14268).

Das sind Ihre Aufgaben

  • eigenverantwortliche Fotografie unterschiedlichster Sammlungsgegenstände, darunter Gemälde, Skulpturen sowie Gefäße unterschiedlichster Materialität, Grafik, Kunsthandwerk, Möbel und Musikinstrumente sowie von Objekten in situ und Kunst am Bau unter den Vorzeichen von Dokumentation, Inventarisierung, wissenschaftlicher Erforschung und Publikation
  • publikationsreife digitale Nachbearbeitung der Aufnahmen
  • Einstellung der Aufnahmen in zentrale Laufwerke sowie Verknüpfung der Aufnahmen mit Objektdatensätzen der Inventarisierungssoftware
  • Organisation und Terminierung der Arbeit in den vier Sammlungen
  • Ausstellungsdokumentation, Raumaufnahmen, Veranstaltungsfotografie (in geringem Umfang)

Das bringen Sie mit

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fotograf/-in
  • Kenntnisschwerpunkt Objektfotografie unter Atelierbedingungen mit Kunstlicht
  • fundierte Kenntnisse im Bereich der Digitalfotografie und digitaler Bildbearbeitung
  • Berufserfahrung im Bereich musealer Fotografie erwünscht
  • routinierter Umgang mit Mittelformatkameras
  • Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken, in der Archivierung historischer Fotografien sowie im Bereich Drucklegung
  • Organisationsgeschick und Flexibilität
  • flexibles Reagieren auf unterschiedliche fotografische Anforderungen im Hinblick auf Oberflächenstruktur oder andere wissenschaftliche Fragestellungen in enger Abstimmung mit dem wissenschaftlichen Personal der Sammlungen
  • ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstorganisation, zugleich Teamfähigkeit

Das bieten wir Ihnen

  • einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im spannenden Umfeld einer großen Universität
  • die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team
  • flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • eine Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder inklusive Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
  • ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
  • umfangreiche Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig

Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter schwerbehindertenvertretung@uni-leipzig.de.

https://uni-leipzig.b-ite.careers/jobposting/3f77c060aeb32e3b03daa622a09a385c46225648
Zurück zur Übersicht