Die Unfallkasse Hessen (UKH) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung. Bei der UKH sind alle Angestellten des öffentlichen Dienstes in Hessen sowie Kinder in Tageseinrichtungen, Schulkinder, Studierende und ehrenamtlich Tätige unfallversichert. Wichtige Aufgaben der UKH sind u. a. die Verhütung von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen sowie Berufskrankheiten und die Feststellung von Leistungen nach Versicherungsfällen.

Für unsere Hauptabteilung Widerspruch, Klage und Regress suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine 

Hauptsachbearbeitung (m/w/d) im Bereich des Regresses

Ihre Aufgaben:

  • Prüfung von potentiellen Regressfällen auf Ansprüche im Sinne von § 116 SGB X bzw. § 110 SGB VII
  • Durchführung der Regressverfahren, einschließlich der erforderlichen Ermittlungen zur weiteren Aufklärung des Sachverhaltes, Schadenshöhe und Übergangsfähigkeit von Leistungen
  • Korrespondenz mit Versicherten, Mitgliedern, Behörden, Rechtsbeiständen, Schädigern und Versicherungen
  • Regulierungsverhandlungen mit Schädigern und Haftpflichtversicherern
  • Entscheidung über Vergleiche, zu berücksichtigende Haftungs- bzw. Mithaftungsquoten und Abfindungen im Rahmen der übertragenen Befugnisse
  • Einleiten, Nichteinleiten, Zurückstellen oder Einstellen von Regressverfahren im Rahmen der übertragenen Befugnisse
  • Durchführung von Mahn- und Vollstreckungsverfahren

Das sollten Sie mitbringen:

  • einen erfolgreichen Studienabschluss zum/zur Bachelor of Arts (Fachrichtung Gesetzliche Unfallversicherung), zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/-in (Studiengang Gesetzliche Unfallversicherung) oder eine abgelegte Prüfung für den gehobenen berufsgenossenschaftlichen Verwaltungsdienst
    alternativ ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder im Bereich der privaten Versicherungswirtschaft, ergänzt durch Berufserfahrung im Bereich der Regulierung von Personenschäden entweder in der öffentlichen Verwaltung oder in der privaten Versicherungswirtschaft
  • gute Kenntnisse des Rechts der gesetzlichen Unfallversicherung und/oder des zivilen Schadenersatzrechts sowie gutes rechtliches Beurteilungsvermögen
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten gepaart mit einer sorgfältigen Arbeitsweise
  • Weiterbildungsbereitschaft
  • ein hohes Maß an Sozialkompetenz, insbesondere Teamfähigkeit und Empathie
  • gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen IT-Anwendungen

Wir bieten Ihnen:

  • Eine sinnstiftende, verantwortungsbewusste und abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem sicheren, modernen und dienstleistungsorientierten Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
  • Sorgfältige Einarbeitung und fachliche Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit sowie Regelungen zum mobilen Arbeiten
  • Umfassende Weiterbildungsangebote und Gesundheitsangebote
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Eine gute Work-Life-Balance
  • Ein Jobticket und vieles mehr

Die Stelle wird je nach Qualifikation bis EG 11 TVöD (VKA) vergütet, bzw. bis A 11 g.D. HBesG besoldet. Die Probezeit beträgt sechs Monate.

Diese Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar, jedoch muss sichergestellt werden, dass die Stelle in vollem Umfang besetzt werden kann. Die Besetzung einer Vollzeitstelle ist unabdingbar.

Die Unfallkasse Hessen unterstützt die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzt sich besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt und sind insbesondere an Bewerbungen von Frauen interessiert.

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Stahl unter t.stahl@ukh.de oder telefonisch unter 069/29972-113.

Bitte laden Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Nachweise über Studien-/Ausbildungsabschlüsse und berufliche Tätigkeiten, etc.) bis zum 17.10.2025 über unser Bewerbungsportal hoch oder senden sie per Post an: