An der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin (HfS) sind im Rahmen des drittmittelfinanzierten Projekts Freiraum zum 1. Juni 2025 zwei Stellen für studentische Hilfskräfte befristet bis 31. März 2027 zu besetzen:

2 Studentische Mitarbeitende im Projekt Film@Busch (m/w/d)

Geltung des TV STUD III, durchschnittlich 10 Std./Woche

Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin ist eine der renommiertesten Theaterhochschulen im deutschsprachigen Raum. Im Zentrum unserer Arbeit steht die theaterhandwerkliche Ausbildung für die Bühne und die Freie Szene. In der beruflichen Praxis sind unsere Studierenden jedoch zunehmend auf vielfältige Weise im Film sowie auf mediatisierten Bühnen tätig. An der Hochschule für Schauspielkunst sind bislang lediglich rudimentäre filmische Strukturen vorhanden.

 Im Rahmen der Förderlinie „Freiraum 2025“ möchten wir daher bestehende Strukturen analysieren, filmische Experimentierräume entwickeln und Netzwerke erweitern. Ziel ist es, erste Schritte in Richtung einer filmischen Ausbildung im Kontext der Theaterhochschule zu gehen.

Aufgabengebiet:

  • Unterstützung der Projektleitung und der Lehre der Dozentur „Medienchoreografie“.
  • Austausch mit den Film-SHKs aus dem Studiengang Schauspiel und gegenseitige Unterstützung (Peer Learning).
  • Filmische Dokumentation von Vorspielen und Inszenierungen im Rahmen eines qualitativ hochwertigen Do-it-yourself-Workflows (Kamera, Tonaufnahme, Montage, Mischung, Bereitstellung, Archivierung), dies auch in Drehblocks.
  • Begleitung von hochschulübergreifenden Lehrformaten, Workshops und Veranstaltungen zur Film- und Medienpraxis.
  • Mitwirkung bei der Produktion von Theaterfilmen und weiteren filmischen Formaten im Rahmen der Lehre in Zusammenarbeit mit erfahrenen Filmschaffenden.
  • Unterstützung bei der Kuration eines Career Services mit Schwerpunkt Film unter Einbezug von Expert*innen aus der Film- und Medienbranche im Rahmen des HfS-Formats „… über Bühnen, Alltag und Träume“.
  • Zusammenarbeit mit dem Labor für Digitalität.
  • Begleitung von Team-Meetings, Dokumentation, Monitoring und Protokollierung.

Ihr Profil:

  • Aktuelle Immatrikulation in einem Studienfach wie Cinematography, Videoproduktion, Filmsound, Montage, Filmproduktion oder einem vergleichbaren Fach.
  • Praktische Fähigkeiten in der eigenständigen Umsetzung filmischer Formate im DIY-Stil (Kamera, Ton, Schnitt, Mischung, Export).
  • Kenntnisse und Fähigkeit in der Erarbeitung kompakter, technischer Workflows.
  • Erste Erfahrungen in der Filmproduktion (Disposition, Aufnahmeleitung, Postproduktion).
  • Freude an Kommunikation und Organisation partizipativer Formate.
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und hohe Zuverlässigkeit.

Unser Angebot:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im Schnittpunkt zwischen Theater- und Filmpraxis und eine
  • kollegiale Arbeitsatmosphäre und Teamarbeit.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung