Gestalten Sie mit uns die Zukunft

Image

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitärem Profil. Mit einem Drittmittelvolumen von über 5 Mio. Euro ist sie regional und überregional gut vernetzt und arbeitet mit zahlreichen Partnerinstitutionen zusammen.


Für die vielfältigen juristischen Fragestellungen, insbesondere aus den Bereichen Vertragsmanagement, Hochschulrecht und Datenschutz besetzen wir im Wege einer Nachfolgeregelung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer*eines

Juristische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

(100%, bis TV-L EG 13)

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Eine Entfristung wird angestrebt. Die Position ist der Kanzlerin der Hochschule zugeordnet; auch Berufsanfänger*innen sind gerne zur Bewerbung aufgefordert.

Ihre Aufgaben

  • Gestaltung und juristische Prüfung von Drittmittel- und Kooperationsverträgen sowie von sonstigen zivil- und öffentlich-rechtlichen Verträgen (vereinzelt auch in englisch)
  • Unterstützung des Datenschutzbeauftragten in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten
  • Verfassen und Prüfen von Satzungen, Richtlinien, Ordnungen etc.
  • Recherchearbeiten in Rechtsfragen
  • Vorbereitung von Gerichtsverfahren in Abstimmung mit dem Justiziariat der Pädagogischen Hochschulen

Ihr Profil / Einstellungsvoraussetzungen

  • juristische Ausbildung/Studium (idealerweise mind. Erstes Staatsexamen) oder entsprechende praktische Berufserfahrung
  • sehr gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse (mindestens Schriftsprache) sind wünschenswert
  • sorgfältige Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeit
  • wünschenswert wären Erfahrungen im Hochschulbereich und auf dem Gebiet des Vertragsrechts

Wir bieten Ihnen

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einem der schönsten Stadtteile Heidelbergs
  • ein dynamisches, kreatives und wertschätzendes Hochschulumfeld
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und individueller Lebensführung durch flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • gute Verkehrsanbindung (ÖPNV) und ein bezuschusstes Jobticket (Deutschlandticket)
  • umfangreiches Sport- und Bewegungsangebot sowie eine vegetarisch-vegane Mensa