DIE STADT HORB AM NECKAR SUCHT:
Ingenieure (m/w/d) für den Bereich Stadtentwässerung 100% bis EG 11
Die Stadtwerke Horb a.N. sind als Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Horb a.N. dem Fachbereich Energie, Klimaschutz und Versorgung zugeordnet. Sie sind ein kommunales Dienstleistungsunternehmen mit Service- und Versorgungsleistungen für rund 25.000 Einwohner. Neben der Trinkwasserversorgung und dem Betrieb von Parkhäusern sind die Energieversorgung mit Strom, Gas und Wärme sowie verschiedene Contracting-Leistungen und der Ausbau der Breitbandinfrastruktur weitere Tätigkeitsfelder.
Was Sie bei uns erwartet...
- Planung und Projektcontrolling von Neubau- und Instandhaltungsmaßnahmen am Kanalnetz des Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Grundlagen- und Kostenermittlung, Ausschreibung und bautechnische Begleitung
- Bauherrenfunktion für Neubau- und Instandhaltungsmaßnahmen bei an Ingenieur- und Planungsbüros vergebenen Leistungen
- Projektdokumentation und Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen für städtische Gremien
- Projektleitung im Bereich der Kanaldatenbank, Kanalmanagement und Indirekteinleiterkataster
- Bearbeitung von Angelegenheiten der Grundstücksentwässerung mit Beratung der Anschlussnehmenden
Was Sie mitbringen...
- ein abgeschlossenes Studium als Bauingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Tiefbau/Siedlungswasserwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert
- umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Planung, Bau, Betrieb und Sanierung von Kanalsystemen und abwassertechnischen Anlagen
- gute Kenntnisse im Vergaberecht (HOAI, VOB) und in GIS-Anwendungen (z.B. Barthauer)
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Belastbarkeit sowie kommunikative Fähigkeiten
- bereichsübergreifendes unternehmerisches Denkvermögen, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
Was wir Ihnen bieten...
- Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit leistungsgerechter Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TVöD einschließlich betrieblicher Altersvorsorge
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie JobRad
Haben wir Ihr Interesse geweckt...
Dann freuen wir uns bis zum 26.01.2025 auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
Gibt es noch Fragen? Monika Mitzkat vom Fachbereich Energie, Klimaschutz und Versorgung (Tel. 07451 55297-256) oder Michaela Kronenbitter von der Personalverwaltung (Tel. 07451 901-271) sind für Sie da.