Header

Der Landkreis Gifhorn ist mit ca. 900 Mitarbeitenden ein großer und serviceorientierter Arbeitgeber. Er nimmt vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben u.a. in den Bereichen Jugend und Soziales, Bauen und Umwelt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gesundheit und Bildung wahr, um das Zusammenleben von rund 180.600 Einwohnerinnen und Einwohnern zu gestalten.

Für die Abteilung Zentrale Fachbereichsaufgaben, Wirtschaftliche Jugendhilfe im Fachbereich Jugend bieten wir

Pflichtpraktika in der wirtschaftlichen Jugendhilfe

für den Studiengang öffentliche Verwaltung, Verwaltungsökonomie oder vergleichbar an.

Aufgabenschwerpunkte:

Zuarbeiten im Verwaltungsbereich Wirtschaftliche Jugendhilfe, u.a.:

  • Mitwirkung bei der Gewährung von Hilfen nach dem SGB VIII
  • Mitwirkung bei der Heranziehung von Kostenbeiträgen bei stationäre Hilfen
  • Bearbeitung von Kostenerstattungsfälle
  • Bearbeitung und Prüfung sowie Zahlbarmachung von eingehenden Rechnungen für ambulante und (teil-)stationäre Hilfen

Wir erwarten:

  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Zuverlässige Arbeitsweise
  • sicherer Umgang mit den Microsoft Office Anwendungen

Wir bieten:

  • eine fachliche und strukturierte Begleitung sowie regelmäßige Gesprächstermine mit der/m zuständigen Ansprechpartner/in in der Abteilung
  • gemeinsame Reflexionsgespräche als Lernprozess zur methodischen Arbeit
  • flexible Arbeitszeiten nach Absprache

Hinweise:

Der Landkreis Gifhorn ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bewerbungen Schwerbehinderter sowie den behinderten Menschen gleichgestellter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.

Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen der Abteilungsleiter Herr Magnus Wehmann, Tel. 05371/82-8702. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen Frau Schiel, Tel. 05371/82-112, zur Verfügung.


Die Ausschreibung ist dauerhaft geöffnet.




Online-Bewerbung