1972 zusammengewachsen auf den 56 selbstständigen Gemeinden des Landkreises Melle, gilt die Stadt Melle heute mit Ihren acht Stadtteilen und einer Gesamtfläche von 254 km² als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens. Rund 500 Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Stadtverwaltung um die Belange der ca. 47.700 Einwohner*innen und prägen die Stadt Melle als Arbeitgeberin. Werden auch Sie Teil des Teams - wir freuen uns auf Sie!
Die Stadt Melle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Veranstaltungstechniker*in (d/m/w)
Ihr Arbeitsplatz:
- Vorbereitung von Veranstaltungen in technischer Hinsicht
- Betreuung der Veranstaltungstechnik während der Veranstaltungen
- Einhaltung und Durchsetzung der Vorschriften der Versammlungsstättenverordnung sowie anerkannten Regeln und Stand der Technik
- Beratungsgespräche mit Veranstaltern hinsichtlich technischer Realisierbarkeit von Veranstaltungen
- Koordination von Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen der Verwaltungs- und Bühnentechnik
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (d/m/w), alternativ eine vergleichbare Ausbildung mit technischen Inhalten und einer Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren als Veranstaltungstechniker*in in einer Versammlungsstätte
- Weiterbildung bzw. Bereitschaft zur Weiterbildung zur „Sachkundigen Aufsichtsperson in Versammlungsstätten (Technik und Aufsicht)“
- Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in der modernen Medien- und Veranstaltungstechnik
- Ausgeprägte Kundenorientierung und ergebnisorientiertes Handeln
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Sorgfältige, selbständige Arbeitsweise
- Planungs- und Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit und Flexibilität (je nach Veranstaltung auch an Wochenenden, Feiertagen sowie Tag- und Nacht)
- Handwerkliches Geschick
Das können Sie von uns erwarten
- Eine unbefristete Teilzeitstelle (20 Std./Woche)
- Je nach Qualifikation eine Vergütung bis zur EG 8 TVöD
- Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. Firmenfitness & Gesundheitstage)
- Fahrradleasing
- Zuschuss zum Jobticket