Image

Das Halbleiterlabor der Max-Planck-Gesellschaft konzipiert, fertigt und testet Halbleiterdetektoren für den Einsatz in der Röntgenastronomie, in der Teilchenphysik sowie in der Materialforschung. Im Oktober 2023 findet der Umzug in unser neues Gebäude mit 1.500 qm Reinraumfläche auf dem Campus des Forschungszentrums in Garching statt. Für den Betrieb und die Instandhaltung der technischen Gebäudeausrüstung im Halbleiterlabor suchen wir ab sofort zum Aufbau eines neuen Teams Haustechnik zwei

Anlagenmechaniker*innen (m/w/d) oder Monteur*innen (m/w/d) für Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Klimatechnik

Ihre Aufgaben

  • Gewährleistung der Betriebsbereitschaft und Instandhaltung von anspruchsvollen technischen Anlagen und Einrichtungen
  • Durchführung von Gebäude- und Technikrundgängen
  • Optimierung der bestehenden Anlagen und Betriebsabläufe
  • Koordination und Leistungskontrolle von externen Dienstleistern
  • Führen und Nachhalten der objekt- und anlagenbezogenen Dokumentationen
  • Unterstützung bei der Inbetriebnahme des Neubaus sowie des Umzugs nach Garching

Ihr Profil

  • Berufsausbildung als Anlagenmechaniker*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Versorgungstechnik oder in einem gleichwertig anerkannten Beruf
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Kälte- und MSR-Technik sowie dem Monitoring von Betriebsdaten
  • Kenntnisse in anderen Gewerken im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung erwünscht
  • Lösungsorientierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in Englisch von Vorteil
  • Routinierter Umgang mit gängigen EDV Programmen (MS Office)
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaft

Unser Angebot

  • Unbefristete Anstellung, 39 Std./Woche (die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich)
  • Vergütung gemäß TVöD (Bund) je nach Qualifikation und Erfahrung
  • Attraktive Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Vergünstigung im Münchner Verkehrsverbund (monatlicher Zuschuss zum JobTicket möglich)
  • Umfangreiche Einarbeitung sowie auf die Position zugeschnittene Fortbildungsmöglichkeiten
  • Interessante Aufgaben in einem international tätigen Forschungsinstitut

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Detaillierte Informationen über das Halbleiterlabor finden Sie unter http://www.hll.mpg.de.

Ihre Fragen beantwortet Herr Thilo Teufert, tht@hll.mpg.de, Tel. 089 839400-16.

Bewerbungsschluss ist der 30.06.2023. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung