Banner
Umfang:
35 Stunden/ Woche
Befristung:
Befristet für 2 Jahre
Vergütung:
gemäß Eignung/Qualifikation nach TVöD
Beginn:
Ab sofort

Die Gemeinden Rackwitz, Krostitz und Schönwölkau liegen im Landkreis Nordsachsen und grenzen nördlich an die Stadt Leipzig. Zusammen verfügen sie über 30 Ortsteile, in denen etwa 12.000 Menschen leben. Die drei Gemeinden haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, ihre Aktivitäten im Bereich des Klimaschutzes zu bündeln, um sichtbare Ergebnisse im Bereich der Minderung von Treibhausemissionen und beim Ausbau erneuerbarer Energien zu erreichen. Die Grundlage wird ein integriertes Klimaschutzkonzept bilden, das für die drei Gemeinden erarbeitet werden soll. Die Erstellung wird aus Mitteln der Kommunalrichtlinie des Bundes gefördert.

Für die Stelle liegt der Gemeinde Rackwitz ein Zuwendungsbescheid aus dem Klima- und Transformationsfond des Bundes vor und diese ist zunächst für den Förderzeitraum von zwei Jahren befristet. Die Weiterbeschäftigung im Rahmen einer Anschlussförderung zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes ist durch die drei Kommunen unter der Voraussetzung der Gewährung von Zuwendungen beabsichtigt.

Bewerbungsfrist: 14. Februar 2025

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bevorzugt digital über das digitale Bewerbermanagement auf der Homepage der Gemeinde Rackwitz  (https://www.gemeinde-rackwitz.de/rathaus-service/aktuelles/stellenangebote-karriere/) oder schriftlich an Gemeinde Rackwitz, Hauptstraße 11, 04519 Rackwitz.

Hinweise:

Schwerbehinderte Bewerber/innen oder denen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Qualifizierung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise in Kopie bei.

Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahren werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzgerecht vernichtet. Bei gewünschten Rücksendungen der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rücksendeumschlages. Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.gemeinde-rackwitz.de/rathaus-service/aktuelles/stellenangebote-karriere.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen

Klimaschutzmanager (m/w/d)

Icon-Aufgaben

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für die Gemeinden Rackwitz, Krostitz und Schönwölkau in enger Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Gemeindeverwaltungenarbeitung
  • Entwicklung und Koordination von kommunalen Maßnahmen und Projekten zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Rahmen der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes.
  • Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien, um die Bevölkerung über Klimaschutzmaßnahmen zu informieren und für das Thema zu sensibilisieren, einschließlich der Veranstaltungsorganisation.
  • Aufbau und Pflege von Kooperationen mit relevanten Akteuren, wie lokalen Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen, um eine breite Beteiligung am Klimaschutz sicherzustellen.
Icon-Profil

Unsere Anforderungen an Sie:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Umwelt- oder Ingenieurswissenschaften, Geographie, Nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz, Energie, Umweltschutz, Stadt- oder Raumplanung oder vergleichbar Qualifikationen
  • Fachkenntnisse in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Nachhaltige Entwicklung
  • Vermittlung praktischer und theoretischer Kenntnisse in der überbetrieblichen Ausbildung sowie in verschiedenen freien Weiterbildungsmaßnahmen, in der Meisterausbildung sowie Berufsorientierung
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu sorgfältiger, strukturierter und zielorientierter Arbeitsweise und einen hohen Grad an Eigenverantwortlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Moderation von Workshops und Beteiligungsformaten sind sehr wünschenswert
  • gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
  • Eigeninitiative, sicheres Auftreten, Kontaktfreude und ausgeprägte Kommunikationskompetenz
  • Wünschenswert sind Kenntnisse kommunaler Verwaltungsstrukturen und der Gebietskulisse
  • Führerschein der Klasse B
Icon-Angebot

Wir bieten Ihnen:

  • Die Möglichkeit, an den Stellschrauben für die Klimaschutzaktivitäten von drei aufgeschlossenen ländlichen Kommunen zu drehen und Klimaschutz vor Ort mit den Menschen umzusetzen
  • Einen Arbeitsplatz in einer Kommunalverwaltung mit kurzen Wegen und S-Bahnanbindung
  • Einbindung in regionale Netzwerke
  • Vergütung nach TVöD
  • alternatives Entgelt-Anreizsystem mit monatlich steuerfreiem Sachzuschuss in Höhe von 50 Euro
  • Flexible Arbeitszeiten gemäß Dienstvereinbarung
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung